Feldforschung im Hochhaus: Grenzen des Miteinanders
Sebastian Bührig stellte sich eine Woche lang als Concierge in den Fahrstuhl und schrieb dann ein Buch.
Sebastian Bührig stellte sich eine Woche lang als Concierge in den Fahrstuhl und schrieb dann ein Buch.
Architektursoziologie ganz lebendig: Sebastian Bührig mischt sich als Beobachter ein – auch in Verkleidung.
Nur Shopping funktioniert nicht mehr. Nun folgen Mischkonzepte mit Gastronomie, Gesundheit, Entertainment und Wohnen.
Ein Fluss als Symbol für den Imagewandel des Ruhrgebiets. 30 Jahre Umwandlung zahlen sich jetzt aus.
Mit dem Wärmedämmverbund-System „weber.therm style“ lassen sich großformatige Keramikplatten direkt auf der Dämmung verkleben. … Weiterlesen
Die harmonische Selbstverwaltung charakterisiert die Architektenkammer der Zukunft. Kleine Kammern sollten dabei gestärkt werden.
Sieger sind ein „Betriebsrestaurant“ mit Bonus-Effekten, eine Sparkasse in Schwebebahn-Optik und eine raumsparende Familienwohnung.
Lieferschwierigkeiten, Personalmangel, Preissteigerungen: wann ein Bauunternehmen Baustopp anordnen kann.
Deutsche und polnische Abschlussarbeiten: Kaufhaus-Umnutzung, Einfamilienhausgebiet oder Intervention in der Landschaft.
Der Versicherungsprozess ist für die Branche ein wahrer Alptraum. Ein Start-up verspricht Erlösung. Die … Weiterlesen