Heikle Nähe
Zu gute Ortskenntnis kann für Architekten von Nachteil sein, meint eine Vergabekammer.
Zu gute Ortskenntnis kann für Architekten von Nachteil sein, meint eine Vergabekammer.
Vier Architekten zeigen beispielhaft, wie sie mit Energieprojekten Erfolg haben.
Menschen reagieren immer sensibler auf Lärm. Auch die Ansprüche an den Schallschutz im Treppenhaus wachsen.
Mit einem von Reduktion und Schlichtheit geprägten Projekt gewann das Münchener Büro Fink+Jocher den Deutschen Architekturpreis 2007.
Energieeinsparung und Denkmalschutz stehen oft im Widerspruch zueinander, sind aber auch gut miteinander vereinbar.
Wien plant Europas größte Passivhaussiedlung. Der ökologische Ansatz wirkt innovativ – der Städtebau hinkt noch nach.
Der Wettbewerb um das neue Bundesinnenministerium zeigt das wachsende Gewicht von Nachhaltigkeitsfragen in der Praxis.