In Hohen Häusern
Erst Planungsbüro, dann Abgeordnetenbüro: Wie sich Architekten in der Politik für den Berufsstand engagieren.
Erst Planungsbüro, dann Abgeordnetenbüro: Wie sich Architekten in der Politik für den Berufsstand engagieren.
Die geplante DIN-Norm für barrierefreies Bauen setzt klare Ziele, erlaubt aber vielfältige Lösungen.
Architekten, die selbst mit einer Behinderung leben, verbinden den Abbau von Barrieren mit anspruchsvoller Gestaltung.
Ein Absolvent will schon nach sechs Semestern Studium in die Kammer und bemüht die Justiz. Der zuständige Richter versucht, sein Urteil privat zu verwerten.
Schon wieder Le Corbusier – diesmal aus tristem, politisch-aktuellem Anlass.
60 Jahre Bundesrepublik, 20 Jahre Mauerfall – zwischen den großen Jubiläen dieses Jahres wirken 40 Jahre Bundesarchitektenkammer erst einmal sehr bescheiden.
Eine Runde durch Bremerhaven mit zeitgemäßen Museen, energiesparender Bautechnik und Hoffnung trotz rauem Klima
Der Massivholzbau – einst traditionelles Handwerk, später experimentelle Spielwiese – umfasst heute eine Reihe technologisch ausgereifter Systeme.