Räume reformieren
Großbildschirme, Präsentationstechniken und nomadische Studenten: Neue Lern- und Lehrformen erfordern neue Hochschulräume.
Großbildschirme, Präsentationstechniken und nomadische Studenten: Neue Lern- und Lehrformen erfordern neue Hochschulräume.
Die Haftung kann sich mindern, wenn ein sogenannter Erfüllungsgehilfe des Bauherrn Mitschuld an Mängeln trägt.
Werner Sobeks Energie und Rohstoffe sparende Bauten erregen weithin Aufsehen. Auch das von ihm gemanagte Gütesiegel für nachhaltiges Bauen reklamiert Höchstqualität.
Welchen Städtebau braucht der Klimaschutz? Das Thema stößt den alten Streit um Dichte, Bauformen, Mischung und Vernetzung neu an.
Fünfmal Hoffnung mit einem bald wieder belebten und beliebten Parkhaus, einem fast vergessenen Viertel und der in den Mittelpunkt gerückten Jugend
Farbgestaltung im Kindergarten soll nicht nur das Umfeld der Kleinen dekorieren.
Sprachblüten und Ministermahnungen beim 40. Geburtstag der Bundesarchitektenkammer
Börse, Wetter, Weltgeschehen: Lift-Info-Systeme machen den Weg nach oben unterhaltsam.
Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen wird lebhaft diskutiert: Wer hat das Sagen und den Zugriff, wer zahlt wofür? Eine kritische Position.