DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Flexibler als die Feuerwehr

Immer wieder ärgern sich Architekten über Auswahlkriterien in Vergabeverfahren, in denen Nachweise über Erfahrungen mit dem zu planenden Bautyp gefordert werden. Gegen dieses Ärgernis ist jetzt die Vergabekammer Niedersachsen in einem Beschluss vorgegangen.


6 Min.

Bunt wird‘s von alleine

Der Gesetzgeber hat es versprochen: Im ganzen Land soll es in absehbarer Zeit für jedes Kind einen Kindergartenplatz geben. Die vorhandenen Kapazitäten, zumal im Westen, reichen dafür nicht aus. Deshalb werden allerorten neue Kinderbetreuungseinrichtungen geplant und errichtet. Eine davon befindet sich in Darmstadt. Unsere Autorin Simone Hübener hat sich dort umgeschaut.


7 Min.

Untergrund-Risiko

Der Planer muss feststellen lassen, ob ein alter Fußboden für die Verlegung eines neuen Belages geeignet ist | Von Richard Kille


3 Min.

Buchen statt fluchen

Buchhaltung klingt öde, ist aber nützlich und bringt wichtige Informationen übers eigene Büro. Auch sie kann man per Fortbildung lernen| Von Michael Sudahl


3 Min.

Bildungsgüter

Die bunte Vielfalt des Weiterbildungsprogramms der Länderkammern spiegelt auch die mannigfachen Anforderungen an den Architektenberuf wider. Ein Ausblick auf das, was Planer heutzutage alles wissen können und manchmal auch sollten.


4 Min.

Kleine Bauvorlage

Handwerker sind für Architekten nicht immer nur Kooperationspartner. Manchmal treten sie auch in Konkurrenz. Was Handwerker dürfen, unterliegt in Deutschland keiner einheitlichen Regelung.


3 Min.

Weil Baukunst auch von Können kommt

Gute Architektur ist immer auch eine Frage der praktischen Umsetzung. Und deren Qualität hängt von den Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen der Handwerker ab, die Entwürfe und Planungen in die gebaute Wirklichkeit übersetzen müssen. Während Architekten um diese Abhängigkeit wissen, entscheiden Bauherren oft nur nach dem Preis.


6 Min.

Viel Raum im Nichts

Die Kita Eulenberg in Frankfurt ist ein feines Haus – allerdings mit zu wenig Freiraum.


4 Min.

Und morgen CAD

Kinder sind nicht nur Nutzer von Architektur; sie bauen auch gern selbst. Doch spätestens dann, wenn sie dem Sandkasten entwachsen sind, gibt es nur wenig Möglichkeiten, der gestalterischen Phantasie freien Lauf zu lassen. Architektonische Leidenschaften werden nicht in der Schule bedient, sondern vor dem Bildschirm.


5 Min.

Vielseitige Glas-Wächter

Glas ist der Stoff, aus dem die Träume der modernen Architektur entstehen. Doch auch wenn nicht gern darüber gesprochen wird: Glasschäden an Gebäuden gehören zu den teuersten und häufigsten Schadensfällen. Nun gibt es ein neuartiges Vorwarnsystem, das vor kostspieligem und gefährlichem Glasbruch schützt.


4 Min.