Neue Regeln für Wettbewerbe
Bereits mit der Einführung der Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2008 war eine zügige Evaluierung … Weiterlesen
„Leidenschaft, Funktion und Schönheit“: Henry van de Veldes Beitrag zur Moderne
Die Idee des Gesamtkunstwerks, in dem jedes künstlerische Detail mit seinem Umfeld harmoniert, steht im Fokus der Ausstellung „Leidenschaft, Funktion und Schönheit“ (bis 23. Juni). Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert den flämischen Architekten, Designer und Alleskünstler Henry van de Velde (1863–1957) als einflussreichen Gestalter der europäischen Moderne – und erstmals in der ganzen Breite seines Schaffens.
Neues Verfahren ermöglicht deutlich effizienteres Leichtbeton-Recycling
Beim Recycling von nichtsortenreinem Leichtbeton können 90 bis 95 Prozent des Rohmaterials zurückgewonnen werden. Ein neuartiges mechanisches Verfahren macht das möglich. Die Geräte müssen noch entwickelt werden. Dieter Heller vom Bundesverband Leichtbeton, der die Studien in Auftrag gegeben hatte, erklärt, wie die effiziente Trennungstechnik funktioniert.
EU-Kommissar fordert Architekten zur Einmischung auf
Architekten sollen ihre berufspolitische Sichtweise stärker in die Europapolitik einbringen. Diesen Appell an den Berufsstand richtete EU-Energiekommissar Günther Oettinger.
Alte Stadt in neuem Licht
Das ostwestfälische Rietberg, so steht es auf der Homepage, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und eine zertifizierte Wohlfühlstadt. Wer den Ort an der Ems trotzdem besucht, kann den Einbruch der Dunkelheit kaum abwarten. Jochen Meyer-Brandis’ preisgekröntes Konzept einer energiesparenden Illuminierung mit Leuchtdioden setzt die hübsche Altstadt nämlich ganz prächtig in Szene.
Altersvorsorge: Antrag bei jedem Jobwechsel fällig
Ein Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht muss neuerdings bei jedem Wechsel des Arbeitgebers und binnen drei Monaten gestellt werden. Auch wer innerhalb des gleichen Büros die Tätigkeit wechselt, sollte vorsichtshalber einen Befreiungsantrag stellen. Das ist die Konsequenz aus drei Entscheidungen des Bundessozialgerichts.
Mit Sonne kühlen
Gebäudetechnik, Teil I – Klimatechnik: Solare Klimatechnik ist umweltschonend und zunehmend effizient
Hier sieht man das, was du nicht siehst
An der Hochschule Detmold wird erforscht, wie Räume auf Menschen wirken
„Architekten verdienen Unterstützung“
Staatssekretär Hans-Joachim Otto über den Einsatz des Wirtschaftsministeriums für Architekten im Ausland und daheim