DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Großer Tag für kleine Bauten

Am Tag der Architektur lassen sich interessante Lösungen für kleinste Gebäude besichtigen. Vorab eine Vorauswahl.


6 Min.

Kreativ mit der Kiste

Von wegen langweilig: Container-Bauten lassen dank ihrer Vielseitigkeit im Einsatz auch die gestalterische Phantasie blühen


5 Min.
Foto: P. Felbert

Die Geschichte dahinter

Gerhard Matzig von der „Süddeutschen Zeitung“ über Star-Architekten und gut gemeinte Öffentlichkeitsarbeit.


6 Min.
Foto: S. Vogl/Bayerischer Rundfunk

Baukultur auf Sendung

Die Serie „Traumhäuser“ des Bayerischen Rundfunks ist hierzulande das einzige Fernsehformat, in dem Architektur erfolgreich die Hauptrolle spielt.


5 Min.

Der Schein vom Stein

Renderings eröffnen einen Zukunftsblick: Perfekt erscheint das zu errichtende Gebäude in den computergenerierten Bildern. Zu perfekt?


6 Min.

Leiser Sieger

Der Deutsche Architekturpreis 2013 ging an das Büro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei aus Stuttgart für den Neubau des Kunstmuseums Ravensburg.


6 Min.

Kinostart für „Haus Tugendhat“

Die wechselvolle Geschichte eines architektonischen Kunstwerks und seiner Bewohner erzählt der Dokumentarfilm „Haus Tugendhat“.


2 Min.

Museum für Architekturzeichnung

Die Silhouette des Baus in Berlin erinnert an lose aufeinander gestapelte Archivboxen oder Blattsammlungen: Zeichen, dass hier das Museum für Architekturzeichnung beheimatet ist. Zur Eröffnung ihres neuen Hauses im Juni zeigt die Sergei-Tchoban-Stiftung Werke von Giovanni Battista Piranesi aus dem Londoner Sir John Soane’s Museum.


1 Min.

Baugesetzbuch: Wendung ins Innere

Ohne Gegenstimme wurde im Bundestag das „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts“ verabschiedet. Ziel der Bauplanungsrechtsnovelle ist es, Stadtentwicklungsprozesse stärker auf die Zentren zu konzentrieren – weg von der „Grünen Wiese“.


1 Min.

Thema Kleinwindanlagen in kompakter Übersicht

Gebäudeintegrierte Windenergie wird im Zuge der Energiewende verstärkt zum Thema. Die Nähe zum Verbraucher spricht fürs Dach mit Windrad, doch Geräusche, Vibration und Schattenwurf stellen planerische Herausforderungen dar. „Kleinwindanlagen“ heißt der neue Leitfaden des Bundesverbandes WindEnergie e.V., der Basisinformationen zum Thema erstmals kompakt zusammenführt.


1 Min.