DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Foto: LAK Sachsen

Architekten als Konkurrenten – und als Kollegen

Wie nur wenige Berufsgruppen sind Architekten Konkurrenten und Partner zugleich. Wir konkurrieren um Aufträge und die besten Entwürfe; wir kooperieren bei der Auftragsabwicklung, treten gemeinsam für Baukultur, sprich Architekturqualität ein, unterstützen uns im Alltag und in Notfällen.


3 Min.

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation

Durch Automatisierungstechnik lässt sich der Energieverbrauch von Gebäuden erheblich senken. Deshalb werden Gebäudeautomations-Energieeffizienzklassen gefordert. Allerdings bleibt die Realisierung unübersichtlich


6 Min.
Foto: Herzog, Kassel + Partner

Planen mit Biss

Vor allem jüngere Zahnärzte setzen auf die individuelle Gestaltung ihrer Arbeitsräume. Ein Markt für spezialisierte Planer


9 Min.
Foto: Olaf Eybe für Berker

Räume automatisieren

Gebäudetechnik, Teil 4: Die automatisierte technische Ausstattung öffentlicher und gewerblicher Bauten stellt Architekten vor eine neue Aufgabe. Sie müssen beurteilen können, was gute und was schlechte Gebäudeautomation ist


8 Min.
Foto: Peter R. Pawlik

„Keine Chance für junge Büros“

Der Krankenhaus-Architekt Peter Pawlik über gute und schlechte Hospitäler, die Tücken der Bauaufgabe und das Spezialwissen für Planer


7 Min.
Foto: UK Ulm

Keimfreie Oberflächen

Beim Einsatz antimikrobieller Farben und Beschichtungen stehen Architekten vor der Qual der Wahl zwischen umstrittenen Verfahren


6 Min.
Foto: H. Färm

Mensch, wie es euch gefällt

Der Kinofilm „The Human Scale“ zeigt bilderstark und berührend die Städteplanung von Jan Gehl


4 Min.
Foto: Wikicommon; R. Stimpel

Deichbruch in schönster Lage

Der Landschaftsarchitekt Bernd Knoblich arbeitet für den Hochwasser­schutz – und ist sehenden Auges direkt an den Fluss gezogen


4 Min.

DAM bringt Modellsammlung ins Netz

Das Deutsche Architekturmuseum macht seine Sammlung virtuell zugänglich. Den Anfang macht die Architekturmodell-Sammlung mit 1289 Exponaten, darunter Arbeiten von Rem Kohlhaas, Frei Otto oder Aldo Rossi. Sukzessive folgen weitere Bestände des Archivs.


1 Min.