Architekturbüros entwickeln eigene Modulbau-Systeme
Zwei Architekturbüros wollen Modulbau besser machen und haben sich mit Planung und Vertrieb selbstständig gemacht.
Zwei Architekturbüros wollen Modulbau besser machen und haben sich mit Planung und Vertrieb selbstständig gemacht.
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Was müssen Vergabestellen beachten, wenn etwa ein Planungsbüros bei einer Ausschreibung beraten hat und dann selbst teilnehmen möchte?
Besteht für einen Platz Urheberrecht? Und wenn ja, ist eine Verletzung gerechtfertigt, wenn die Platzgestaltung ihren Zweck verfehlt?
Welches Potenzial unter Dächern von unscheinbaren und kleinen Gebäuden steckt, zeigt die Modernisierung eines Aachener Reihenhauses.
Großstädtisches Treiben statt Landschaft, Natur oder Stillleben: Claude Monet und andere Impressionisten entdeckten die Stadt als Bildmotiv.
Um Frauen in der Baukultur geht es im Juni 2025 an diversen Orten und in vielfältigen Formaten. Ideen können bis 2. Dezember angemeldet werden.
Was muss die Lehre für die Bauwende leisten? Antworten lieferten die „Werkstädten“ an sieben Hochschulen. Was ist das Fazit?
Unser Stadtraum hat großes positives Potenzial für unsere Gesellschaft. Das „Manifest der freien Straße“ zeigt, wie wir dorthin kommen.
Rat vom Experten: Architekturbüros sollten KI vor allem für unkreative Arbeiten nutzen, denn beim Entwurf ist (noch) viel Luft nach oben.