München dämpft
Lärmschutz und ambitionierte Architektur vereint München am Mittleren Ring. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im DABartikel.
Lärmschutz und ambitionierte Architektur vereint München am Mittleren Ring. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im DABartikel.
Dächer sind mehr als Ingenieurbauwerke: Sie stehen für unsere Gesellschaft, der sie ein Obdach bieten – und damit für uns alle.
Die Digitalisierung unserer Arbeit bietet Chancen für bessere Kommunikation, aber auch Herausforderungen, denen sich die BAK stellen muss.
Die EU-Kommission klagt gegen die HOAI. Die Bundesarchitektenkammer wehrt sich. Warum erklären die Präsidentin und der Vize-Präsident.
Fernöstliche Häuser ohne Zimmer, ohne Ausblick, dafür mit einem Hauch von Nichts – die Glosse der Ausgabe von unserem Tennō Roland Stimpel.
Gebäudesicherheit ist wichtig, gilt aber als unästhetisch. Zwei Architekten gehen das Thema an und zeigen, wie es zum Geschäftsmodell wird.
Ein neuer Leitfaden zeigt, wie BIM in Verträge, Vergütungsregeln und Leistungsbilder integriert werden kann.
Ein neues Buch zum Thema BIM ist erschienen – von Juristen für Architekten.
Ein aktuelles Handbuch bietet hundert Fragen und Antworten zu BIM. Im folgenden Artikel präsentieren wir Ihnen zehn davon.
Algen und Schimmel an Fassaden lassen sich mit dem richtigen Putzsystem verhindern. Welche das sind, lesen Sie hier.