Grüne Inspirationen
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren
Viel Mut zur Farbe beweist der Architekturstudent Paul Eis. Am Bildschirm verschönert er all zu graue oder weiße Häuser.
Ist Architektur ohne Schönheit ein Wegwerfprodukt? Was nutzt Schönheit wenn sie unpraktisch ist und wie entsteht sie? Fünf Meinungen.
Der Schweriner Architekt und BAK-Vizepräsident setzt sich seit späten DDR-Zeiten für Baukultur und ländliche Entwicklung ein.
Aktuelle Urteile zu Abstandsregeln, Parkplätzen, veralteten Bebauungsplänen und zu landschaftsprägenden Gebäuden
Schöne Städte sind nicht gewachsen, sondern geplant. Das muss heute auch gehen. Oder bedeutet die Sehnsucht nach früher einen Stillstand?
Auch 20 Jahre nach Bilbao hält der Museums-Boom an – im Großen wie im Kleinen. Eine Kunstkritik von Heiko Haberle.
Was ein Architekt leisten muss, regelt der Architektenvertrag. Dafür gilt ab 2018 das BGB in neuer Fassung. Hier lesen Sie die Details.
Stimmig ist, wenn Gestalt, Raum, Bauwerk, Stadt, Mensch und Haus glücklich zueinanderfinden. Das ist wahre Schönheit, meint unser Gastautor.
Persönlicher Geschmack, Bildungsfrage oder universelles Empfinden? Schönheit geht zum Herz und zum Kopf.