Skulptur trifft Architektur
Bei den Skulptur Projekten 2017 in Münster und Marl werden Bezüge zur Stadt und ihrer Architektur hergestellt. Eine Auswahl in Bildern.
Bei den Skulptur Projekten 2017 in Münster und Marl werden Bezüge zur Stadt und ihrer Architektur hergestellt. Eine Auswahl in Bildern.
Beim offenen Realisierungswettbewerb einer jungen Genossenschaft werden Wohn- und Architekturgewohnheiten hinterfragt.
Höher, dichter, flexibler – wer urban wohnen möchte, wird sich in seinen Lebensgewohnheiten umstellen müssen. Zumindest in den Metropolen.
Nicht jede Kunst gefällt jedem. Ist sie goldgelb und kreisrund, scheint der Konflikt vorprogrammiert. Die neue Glosse.
Seit 1. Juli gelten für Bauwerksabdichtungen neue Normen. Was ändert das bei Planung und Ausführung der Abdichtung erdberührter Bauteile?
Bücher über Ästhetik, Benutzung und Schutz der Nachkriegsmoderne. Und ein Forschungsbericht zeigt, was wir aus ihr lernen können.
Beim BGB-Bauvertrag können Mängel erst geltend gemacht werden, wenn eine Abnahme erfolgt ist. Der Bundesgerichtshof gibt die Richtung vor.
Um die Nachkriegsmoderne ist eine Debatte entfacht. Es stellt sich die Frage, ob eine „Stadtreparatur“ nötig ist. Was auf dem Spiel steht.
Holz-Beton-Verbund-Decken dienten ursprünglich der Sanierung von Holzdecken. Nun wurde die Bauweise weiterentwickelt. Schauen Sie selbst!
Typologien der Nachkriegsmoderne – Hochhäuser, Megastrukturen – werden vielerorts wieder salonfähig. Zu Recht oder werden Fehler wiederholt?