Baden mit Atmosphäre
Mit guter Architektur entstehen Schwimmbäder, die wirtschaftlich sind und in denen man sich wohlfühlt. Das gilt auch für Sanierungen.
Mit guter Architektur entstehen Schwimmbäder, die wirtschaftlich sind und in denen man sich wohlfühlt. Das gilt auch für Sanierungen.
Auf dem Symposium „Yes, we plan!“ wurden Wege zu mehr Gleichberechtigung in der Architektur diskutiert. Nur die Männer blieben unsichtbar.
Verbesserte Situation für Architekten: Bei Überwachungsfehlern muss der Bauherr nun erst den Bauunternehmer um Nachbesserung bitten.
Die Fotografin Sigrid Neubert begleitete das Baugeschehen der Nachkriegszeit. Eine Ausstellung widmet sich der heute 90-Jährigen. Eine Bildauswahl.
Dass Barrierefreiheit unterschiedlich interpretiert werden kann, zeigt eine kritische Meinung zu unserem Beitrag „Orientierungshilfe“
Bei der Befreiung von der Pflicht zur Rentenversicherung, entscheiden wichtige Details. Die sind auch beim Stellenwechsel wichtig.
Wie unterschiedlich Sozialgerichte zur Befreiung von der Pflicht zur Rentenversicherung urteilen und worauf es ankommt. Urteile im Überblick
Deutsche Kleinstädte organisieren sich mit öffentlichen Gebäuden neu. Beim öffentlichen Raum lohnt ein Blick zu den europäischen Nachbarn.
Fünf Städte und Gemeinden schaffen mit dem Bau von Rathäusern, Bibliotheken und Stadthallen eine multifunktionale Mitte für ihre Bürger.
Öffentlicher Raum statt Autos: Immer mehr europäische Städte arbeiten mit klugen und mutigen Ideen am Paradigmenwechsel.