Orientierungshilfe. Leserbrief von Nadine Metlitzky, Lutz Engelhardt, Susanne Trabandt
Dass Barrierefreiheit unterschiedlich interpretiert werden kann, zeigt eine kritische Meinung zu unserem Beitrag „Orientierungshilfe“
Dass Barrierefreiheit unterschiedlich interpretiert werden kann, zeigt eine kritische Meinung zu unserem Beitrag „Orientierungshilfe“
Das Mannheimner Schloss konnte nur unterirdisch erweitert werden. Gekonnter Einsatz von Tages- und Kunstlicht sorgt trotzdem für Helligkeit
Lichtexperte Markus Felsch im Interview über richtige beleuchtung, falsche Wahrnehmung und gute Planung von Licht
Bei der Digitalisierung von gewerblich genutzten Immobilien hakt es noch vielerorts. Am besten gelingt es im Team.
Was bedeutet die Honorarordnung eigentlich für das Bauwesen hierzulande? Und wo käme die Architektur ohne sie hin? Hier sind die Antworten.
Für Verträge mit Zielfindungsphase wurde ein Sonderkündigungsrecht für Bauherren und Architekten eingeführt.
Verlangen öffentliche Auftraggeber in Verhandlungsverfahren Lösungsvorschläge mit HOAI-Leistungen, richten sich auch die Honorare danach.
Der hohe Grad der technischen Normung hat weitreichende Haftungsfolgen für Architekten und Ingenieure. Eine enge Zusammenarbeit hilft dabei.
Die Ausstellung „Form folgt Paragraph“ trägt Normen, Richtlinien und Bauvorschriften zusammen. Das Kuriositätenkabinett des Baurechts.
Wie man Architektur mit Licht in Szene setzt oder Licht als praktisches Hilfsmittel nutzt, vermitteln diese Fachbücher oder Fortbildungen.