Holzfassaden richtig machen: Holzarten, Konstruktion, Behandlung
Welche Holzarten sind für Fassaden geeignet und welche sogar unbehandelt? Und wie gelingen Feuchteschutz und Brandschutz?
Welche Holzarten sind für Fassaden geeignet und welche sogar unbehandelt? Und wie gelingen Feuchteschutz und Brandschutz?
Politische Proteste verändern den Charakter des öffentlichen Raums und nutzen ihn strategisch. Was geht das uns Architekt:innen an?
Die Verteidigung der losweisen Vergabe, intransparente KI und ausufernde Normung. Das neue BAK-Präsidium hat sich viele Themen vorgenommen.
Wer zahlt bei einer Insolvenz das Gehalt und die Beiträge an das Versorgungswerk. Und wie meldet man Ansprüche an?
Insbesondere Arbeitgeber haben einigen Pflichten gemäß der KI-Verordnung der EU: etwa zu Schulungen und Transparenz.
Ein Volumen von 30 Kubikmetern soll zu einem nutzbaren und ästhetisch gestalteten Raum, denn dieses Volumen ist meist noch genehmigungsfrei.
Warema hat seine Sonnenschutzsysteme zur Integration in Pfosten-Riegel-Konstruktionen konstruktiv umfassend überarbeitet.
Als Architekt in drei verschiedenen Rollen: Mitglied einer Jury, Lehrbeauftragter und Büroinhaber auf der Baustelle. Das eröffnet neue Perspektiven.
Das DAM zeigt regionaltypische Häuser zwischen Land und Wasser: wandelbar und oft im Einklang mit der Natur. Der Katalog ist kostenlos.
Mit „FlowPoint Zero“ hat Kaldewei sein Angebot an Design-Duschabläufen um einen Punktablauf aus Edelstahl erweitert.