Architektur als (un)endliche Ressource?
Das Imaginieren und Vorausdenken ist unser ureigener Beitrag zu einem Bauvorhaben.
Das Imaginieren und Vorausdenken ist unser ureigener Beitrag zu einem Bauvorhaben.
Der Tag der Architektur wird 2020 großteils virtuell sein: mit Videorundgängen oder Diskussionsrunden
Wie man als Architekt damit umgeht und welche Rolle man hat, wenn ein bauausführender Unternehmer eine Bedenkenanzeige anmeldet.
Neue BIM-Funktionen vereinfachen Kostenprognosen, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Ein Auslandssemester in Spanien – und plötzlich ist der Corona-Lockdown da. Zwei Studierende nutzen die Sutuation kreativ.
Wegen Corona wird der Brückenbaupreis 2020 erst 2021 verliehen. Die Nominierten können sich sehen lassen.
Die für das Studium so wichtige Entwurfskorrektur kann in diesem Semester nur digital erfolgen. Die Teilnehmer tun sich schwer.
Die arsgroup organisiert Vorträge prominenter Architekt*innen. In der Corona-Krise finden sie digital statt.
Die Bundesstiftung Baukultur hat eine Reihe animierter Erklärfilme zu Bürgerbeteiligung, Sanierung oder Ortsentwicklung online gestellt.