Bauen als Konjunkturlokomotive
Das Corona-Konjunkturpaket ist eine große Chance für die Baukultur. Architekten müssen sie nun sinnvoll und nachhaltig nutzen.
Das Corona-Konjunkturpaket ist eine große Chance für die Baukultur. Architekten müssen sie nun sinnvoll und nachhaltig nutzen.
Wir brauchen gute Außenräume mit mehr Platz für die Menschen – angesichts von Pandemie und Klimawandel mehr denn je.
Gute Planung macht Spiel- und Sportplätze zu inklusiven Orten und zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft.
Mit der Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) wurde … Weiterlesen
Karlsruhe und Kopenhagen bereiten ihre Freiräume auf den Klimawandel vor. Wie sie Hitze und Wasser einplanen, ist beispielhaft.
Corona hat unsere Straßen zum Experimentierfeld gemacht: Einmalige Chance oder kurze Episode?
Neben Besichtigungen unter Corona-Auflagen rückten Online-Präsentationen in den Vordergrund – und eröffneten neue Möglichkeiten
Im Gedenken an seinen Gründer würdigt das Büro RKW Architektur+ die Handzeichnung in einem CAD-dominierten Studium.
Neuen Job im Homeoffice antreten? Bringt nicht viel. Wie der Start in einem fast leeren Büro aussieht.
Experte im Wohnungsbau: eine uneitle Monografie stellt das Werk des Frankfurter Architekten Stefan Forster vor.