Nach dem Einzelhandel: neue Ideen für unsere Innenstädte
Was bedeutet Corona für unsere Innenstädte? Vielleicht den Weg von der mono-kommerziellen Ödnis hin zur bunten Mischung.
Was bedeutet Corona für unsere Innenstädte? Vielleicht den Weg von der mono-kommerziellen Ödnis hin zur bunten Mischung.
Die Digitalisierung der Arbeit und das Homeoffice schaffen auf dem Land ganz neue Perspektiven von Co-Working bis Co-Living.
Recycling-Beton leistet auch konstruktiv und optisch alles. Es fehlt nur Wissen und eine Infrastruktur für die Verwertung.
Ab dem 1. Januar gilt eine angepasste Fassung der HOAI. Das BKI hat mit dem „Honorarermittler 9“ darauf reagiert
Die Förderungen von KfW und BAFA werden mit der BEG neu geordnet. Über den Zeitplan und die Inhalte
architects4future setzen sich sich für eine Bauwende ein. Sollte man ihre Petition unterstützen?
In München ist Deutschlands größte Wohnsiedlung aus Holz entstanden. Wie das gelang, erläutert ein informativer Band
Zu vieles wird leichtfertig abgerissen – Geschichtsverlust inklusive. Dabei ist der Bestand wertvoll und fast immer noch zu gebrauchen.
Die alte Fabrikantenvilla war Gefängnis und Archiv, sie wurde entstellt und verfiel. Neue Nutzer haben die Bausubstanz behutsam erneuert.
Eine GbR macht die Berufshaftpflichtversicherung für Juniorarchitekten bezahlbar.