Architektur und Fotorecht: Was darf ich?
Darf ich Architekturfotos von meinem Projekt weitergeben? Und welche Rechte sollten Auslober einfordern?
Darf ich Architekturfotos von meinem Projekt weitergeben? Und welche Rechte sollten Auslober einfordern?
In ihrem Podcast „jour.fixe“ führen sechs Jungs ein Tischgespräch über Studium, Praktika und Architektur ganz allgemein.
Dank der Wüstenrot Stiftung ist ein weiteres Baudenkmal der Nachkriegsmoderne gerettet.
Das Erbe einer Epoche der Größe steht zur Disposition. Doch es kann und muss weitergebaut werden.
Der umstrittenen Großsiedlung Köln-Chorweiler wird mit besseren Freiräumen auf die Sprünge geholfen.
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Auch bei der Nachkriegsmoderne muss der Abriss Tabu sein. Bei diesen sechs Gebäuden, besteht noch Hoffnung.
Eines der größten Architekturbüros der Welt gehört den Mitarbeitenden. Was heißt das für Hierarchien und Mitbestimmung?
Der Feuerwiderstandskanal „FWK Plus“ von Hager verfügt über die neue Feuerwiderstandsklasse EI (Raumabschluss und … Weiterlesen
Wer ist für die Qualitätssicherung der Renovierungswelle verantwortlich? Mit der Kreislaufwirtschaft bekommt die Architektur neues Gewicht.