Die große Frage: Wie geht nachhaltiges Bauen?
Häuser technisch hochrüsten oder bauen wie vor 300 Jahren: nachhaltiges Bauen hat viele Ansätze.
Häuser technisch hochrüsten oder bauen wie vor 300 Jahren: nachhaltiges Bauen hat viele Ansätze.
Drei Neubauten machen sich unabhängig: ohne zentrale Wärmeversorgung, mit Elektrolyse oder Biomeiler.
Grundschuld in Goldmark, verschollene Erben, 50 Jahre Leerstand: Die Häuserretter trauen sich an harte Fälle.
Ein Projektsteuerer testet an seinem eigenen Bürohaus neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit.
Beim Forschungsbau Cube bestehen alle tragenden Bauteile aus Carbonbeton. Die Bauweise ist nun reif für die Praxis.
Konsequente Digitalisierung verhilft der Nachhaltigkeit im Bausektor zu einem Quantensprung.
Um Klimaschutzziele erreichen zu können, müssen Einsparungen mess- und steuerbar werden.
Wie sieht die Schule der Zukunft aus und kann man sie im Bestand realisieren? Am 24. Juni wird darüber diskutiert.
Nutzen wir auch in schwierigen Zeiten die Chancen, die sich uns bieten.