Bewerbung bis 31. Mai
Gottfried-Böhm-Stipendium 2025: neue Ideen für Köln
Ein Jahr kostenfrei in Köln wohnen, monatlich 2.500 Euro erhalten und kreative Ideen für Köln und sein Umland entwickeln.
Bewerbung bis 31. Mai
Ein Jahr kostenfrei in Köln wohnen, monatlich 2.500 Euro erhalten und kreative Ideen für Köln und sein Umland entwickeln.
Nachwuchs-Kolumne #245
Studierende der TU Berlin haben Strategien für eine Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten entwickelt, ganz ohne Neubauten.
Nachwuchs-Kolumne #244
In der "Urbanen Liga" tauschen sich junge Stadtmacher:innen über ihre Wünsche, Ideen und Projekte aus. Und die Politik möchte von ihnen lernen.
Nachwuchs-Kolumne #243
Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn abrechnet? Eine Rechnung verrät die Gründe.
Drei Portraits
Vom Schweinestall über ein DDR-Typenhaus bis zur Kläranlage: Das realistische Leben auf dem Land inspiriert zu architektonischen Experimenten.
Vier Beispiele
Viele Dorfkerne sind zu Durchfahrtsstraßen verkommen. Diese vier Orte beleben sich mit Bürgertreffs und Wohnungen neu.
Nachwuchs-Kolumne #242
Ein Forschungsteam hat Stadtbäume untersucht: Wie gut sie Stadtklima und Menschen tun und ob sie an den richtigen Stellen stehen.
Nachwuchs-Kolumne #241
Entsprechen die Wahlprogramme den Forderungen der planenden Berufe? Die Ziele sind oft ähnlich, aber der Weg dorthin nicht.
Nachwuchs-Kolumne #240
Die Bundestagswahl entscheidet auch, wohin es für unseren Berufsstand bei zentralen Themen wie Nachhaltigkeit oder Bürokratieabbau geht.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.