Nachwuchs-Kolumne #228
Gemeinwohlzertifizierung: ein Making-of aus dem Architekturbüro
Das Büro Prosa hat schon eine Gemeinwohlzertifizierung. Wie haben sie die bekommen, an welchen Punkten setzt man an und wie lautet das Fazit?
Nachwuchs-Kolumne #228
Das Büro Prosa hat schon eine Gemeinwohlzertifizierung. Wie haben sie die bekommen, an welchen Punkten setzt man an und wie lautet das Fazit?
Kommentar
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Nachwuchs-Kolumne #227
Was muss die Lehre für die Bauwende leisten? Antworten lieferten die "Werkstädten" an sieben Hochschulen. Was ist das Fazit?
Nachwuchs-Kolumne #226
Unser Stadtraum hat großes positives Potenzial für unsere Gesellschaft. Das „Manifest der freien Straße“ zeigt, wie wir dorthin kommen.
Nachwuchs-Kolumne #225
Was das eigene Büro gesellschaftlich bewirkt, kann eine Zertifizierung sichtbar machen. Gemeinwohlökonomie-Beraterin Gerlinde Lamberty gab einen Einblick.
Nachwuchs-Kolumne #224
Für Angestellte in Architekturbüros soll ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden. Doch zu wenige engagieren sich dafür. Es ist Zeit, mitzumachen!
Nachwuchs-Kolumne #223
Von einem Tarifvertrag fürs Architekturbüro hat kaum jemand je etwas mitbekommen, nicht mal die meisten Betroffenen.
Nachwuchs-Kolumne #218
Ein neues Buch zeigt öffentliche Räume jenseits des Autos: grüne Klimastraßen, zeitgemäße Boulevards oder Straßen als Bewegungsorte.
Nachwuchs-Kolumne #221
Können wir KI im architektonischen Schaffen bedenkenlos nutzen? Ein Gespräch mit der Architekturwissenschaftlerin Sandra Meireis.
Nachwuchs-Kolumne #220
Studierende aus Detmold und Greifswald haben aus den Blättern der Typhapflanze einen neuen ökologischen Baustoff entwickelt.