Corona-Tagebuch #1
Präsenzfrei studieren?! Jetzt sind wir als Problemlöser gefragt
Architektur-Student Fabian über das erste ungläubige Herantasten an die Folgen der Krise – und seinen fast menschenleeren Campus
Corona-Tagebuch #1
Architektur-Student Fabian über das erste ungläubige Herantasten an die Folgen der Krise – und seinen fast menschenleeren Campus
Arbeiten im Kollektiv
Wie funktioniert das vernetzte Arbeiten als Architektur-Kollektiv ganz praktisch? DIESE Studio und Kollektiv A berichten.
Social Media
Influencer in der Architektur? Gibt’s die eigentlich? Wir stellen sechs von ihnen vor – plus unseren Geheimtipp.
Was unterscheidet mich?
Für den erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit braucht es Leidenschaft, Fokussierung und eine Vision. Eine Expertin gibt Starthilfe.
Editorial
Junge Architektinnen und Architekten: Sie tun, was sie gut können – den manchmal widrigen Umständen zum Trotz
Erfahrungen
Worauf es ankommt und was sie gerne am Anfang ihrer Karriere gewusst hätten: Was "alte Hasen" Berufseinsteigern raten.
Preisverdächtig
Wie das junge Architekturbüro Kim Nalleweg die wenigen Chancen in Wettbewerben erfolgreich nutzt.
Entwicklungshilfe
Wie die Gruppe Supertecture mit nachhaltiger und sozialer Architektur Entwicklungen in Gang setzt.
Büroportrait
Die Leipziger Summacumfemmer finden zwischen Pragmatismus und Perfektion unkonventionelle Lösungen
Selbstständigkeit
Kristin Engel genießt Freiheit und Verantwortung im eigenen Architekturbüro und hilft anderen Frauen bei der Selbstständigkeit.