Die Messe BAU geht online: „Innovationsschub durchlebt“
Reinhard Pfeiffer über Themen und Formate der digitalen Messe BAU – mit einem Tipp für Besucher
Reinhard Pfeiffer über Themen und Formate der digitalen Messe BAU – mit einem Tipp für Besucher
12 Podcasts für die Weihnachtspause: Interviews, Diskussionen oder akustische Architekturführungen
Ein neuer Leitfaden führt schrittweise an BIM heran und stellt den Ausbildungsstandard vor, der für öffentliche Aufträge qualifiziert.
Wie der Betondruck funktioniert, was bei Planung und Genehmigung besonders ist und wie die Zukunft aussieht.
10 Sendungen für die Weihnachtspause: lehrreich, inspierend oder unterhaltsam
Smart-Home-Systeme und Einbruchschutz: Armin Bullinger über die Fallstricke und über eine Norm, die mehr Sicherheit bieten soll.
Neue Hardware beschleunigt die Arbeit im Büro, einzeln oder als Team, und macht auch das Homeoffice produktiv.
Foto-Drohnen können bei Vermessung, Schadenssuche oder beim Marketing helfen. Aber technisch und rechtlich ist viel zu beachten.
Zwischen religiöser Bauweise und lokaler Bautradition nimmt die neue Moschee in Cambridge zahlreiche ornamentale Ableitungen vor.
Welche Systeme es gibt und warum Architekten an der Planung früh beteiligt sein sollten.
Cloudlösungen und Plug-ins erleichtern bei der BIM-basierten CAD-Planung Visualisierung, Datenimport Zusammenarbeit.
Laut Bundesgerichtshof müssen Nutzer einer Website der Verwendung von Cookies aktiv zustimmen. Die bisher weitgehend übliche Praxis ist unzulässig.
Sehen 3D-Drucke billig aus oder eröffnen sie neue Möglichkeiten? Unser Kolumnist hatte einen Sinneswandel.
Corona hat für einen plötzlichen Digitalisierungsschub gesorgt. Webinare sollen auch zukünftig neben Präsenz-Seminaren stattfinden.
Virtuell statt persönlich? Bei Uwe Morell ist Skepsis Begeisterung gewichen. Aber die Pausengespäche fehlen.
Die Architektenkammern und das BKI arbeiten an einer Datenbank für herstellerunabhängige BIM-Elemente.
Neue BIM-Funktionen vereinfachen Kostenprognosen, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.
Welche Chancen sich im Fensterbau durch digitale Prozesse, Produkte, Prüfungen und Services ergeben und ob BIM dort angekommen ist.
CAAD- Hilfe für Drittsemester: Da die Arbeitsräume der Uni geschlossen sind, gibt man sich digital gegenseitig Hilfe.
Digitalisierung gilt auch bei Immobilien als das Nonplusultra. Ein Gespräch über fehlendes Wissen, vermeidbare Fehler, Nutzerprofile und viel Geld
Erfolgreicher Start für die Messe digitalBAU. Wir zeigen, die interessantesten Neuheiten
Die besten Programme für Online-Workshops, Webinare, Veranstaltungen und Videokonferenzen. Nutzer berichten
Von Additive Manufacturing bis XPlanung: Unser Glossar zur Digitalisierung in der Architektur
Worauf die Architektenkammern hinwirken, welche Schnittstellen benötigt werden, wo Fallstricke liegen und wie er ablaufen könnte.
Um BIM auch im Bestand anwenden zu können, müssen Bauwerke digitalisiert und in BIM-Modelle überführt werden. KI könnte helfen.
Ob im Dorf oder in der Metropole: Das soziale Leben in Nachbarschaften wird immer stärker über Apps organisiert.
BIM lässt sich auch bei einer Sanierung einsetzen, wie der Umbau des ehemaligen Erfurter Heizwerks zeigt.
Das DIN hat eine kostenfreie Online-Bibliothek für Merkmale von BIM-Objekten freigeschaltet. Die DIN BIM Cloud soll durch die Nutzer wachsen.
Neue Projektmanagement-Funktionen versprechen mehr Termin- und Kostensicherheit, einen optimalen Ressourceneinsatz und reibungslose Prozesse.
BIM bringt neue Tätigkeiten und neue Berufsbilder hervor. Einiges hat Auswirkungen auf die Haftpflichtversicherung.