Fotostrecke
Licht und Akustik: Konzertsaal von Peter Haimerl in Lichtenberg
Was Peter Haimerl mit Material und Licht inszeniert hat, ist der Versuch einer Wiederverzauberung der Welt.
privat
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland unterwegs. Nach Architekturstudien in Hannover, Stuttgart und den USA wurde er erst Redakteur, dann freier Fachautor, der einige Bücher zu wegweisenden Wohnbauten publiziert hat.
Mit Basis in Hohenlohe, wo er für seine Familie ein altes Hospital ausgebaut hat, berichtet er heute vor allem aus dem Süden und der Mitte Deutschlands für das DAB und andere, darunter die Bundesstiftung Baukultur und die KfW. Auch Kritiken und Essays zum Architekturgeschehen schreibt er gern. Am liebsten klappert er aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad neue Projekte in Stadt und Land ab.
Fotostrecke
Was Peter Haimerl mit Material und Licht inszeniert hat, ist der Versuch einer Wiederverzauberung der Welt.
Altstadtsanierung
Im Weinort Niedernhall gab es drei Keltern und rund dreißig Scheunen. Eine pfiffige Aktion brachte neues Leben in die alten Mauern.
Drei Beispiele
Sie gelten als teuer und geraten schnell auf die Streichliste. Was aber anfangen mit einem geschlossenen Hallenbad?
Fotostrecke
Nach der Corona-Krise zählt Qualität. Individuelle Hotels in Bestandsbauten mit Charakter sind dann im Vorteil.
Buchtipp
Eigentlich Widersprüche: Nachverdichtung, Flächensparen und Einfamilienhaus. Doch mit dem Hofhaus ist es möglich.
Günstig bauen
Inzwischen werden selbst mehrgeschossige Gesundheitsbauten aus Holz realisiert. Besuch in einem Pionierbau im Nordschwarzwald.
Experimentalbauten
Zwei experimentelle Bauten zeigen unterschiedliche Wege zum kostengünstigen Bauen und Wohnen.
Buchtipp
Das Einfamilienhaus hält sich als Ideal. Zwei Bücher über Fertighäuser, Hüslipest und Familienbilder.
Buchtipp
Das Konzept Terrassenhaus ist verschwunden – zu Recht? Und wird es eine Renaissance erleben?
Buchtipp
Architekturzeichnungen zwischen Nutzen und Schönheit: opulenter Bildband und theoretische Einordnung.