Oben
Prädikat „herausragend“
Neue Wolkenkratzer sind oft luxuriöse Wohnhäuser. Private Investoren wagen sich immer häufiger auf den lukrativen Wohnungsmarkt. Eine Übersicht.
Oben
Neue Wolkenkratzer sind oft luxuriöse Wohnhäuser. Private Investoren wagen sich immer häufiger auf den lukrativen Wohnungsmarkt. Eine Übersicht.
Oben
Ein alter Turm in Pforzheim wurde durchgreifend und schonend saniert. Das Erscheinungsbild hat gewonnen und die Wohnqualität ist gestiegen
Oben
Wie groß sind die Nachverdichtungs-Potenziale innerstädtischer Siedlungen? Ein großes Wohnungsunternehmen schätzt sie auf 30% des Bestands
Oben
Der erste Wettbewerb für Gebäude auf dem Mars war ziemlich irdisch: hochfliegende Ideen und sehr ungewisse Realisierungs-Chancen.
Nachkriegs-Architektur
Mit seiner innovativen Nachkriegs-Architektur war Marl einst ganz oben. Jetzt ist die Stadt drastisch abgestiegen. Eine Spurensuche
Oben
Jörg Beste berät schrumpfende Gemeinden bei der Umnutzung ihrer Sakralbauten
Oben
Irmgard Schwaetzer, Präses der Ev. Kirche in Deutschland und frühere Bundes-Bauminsterin, sieht in Kirchen Bedeutung nicht nur für Gläubige.
Oben
In Berlins leerer Stadtmitte ist hohe Stadtbaukunst gefragt, doch Politik und Immobilienwirtschaft sind dazu nicht willens oder in der Lage
Buch
Vor 30 Jahren veröffentlichte Fritz Neumeyer den Band „Das kunstlose Wort“, eine umfangreiche Sammlung und Analyse von Schriftstücken, Vorträgen und Notizen, die Mies van der Rohe hinterlassen hat. Der Klassiker der Architekturtheorie stellte erstmals Mies‘ gedankliche Auseinandersetzung mit seiner Disziplin und nicht seine Bauten in den Vordergrund der Untersuchung. Das Buch war viele Jahre lang vergriffen und ist nun in zeitgemäßer Typografie neu erschienen.
privat
Erker und Balkone vermögen mehr über das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit verraten, als man selbst zu glauben weiß