DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Nachkriegsarchitektur

Schöner wohnen im Bunker

Ein Bunker zum Wohlfühlen? Das ist heute kein Wiederspruch mehr. Wie Luftschutz-Klötze mit Wohnungen, Museen und Aquarien befriedet werden.

6 Min.

Ortskerne

Gesunde Orte

Damit Dörfer und Kleinstädte lebendig bleiben, braucht es eine spezielle Planung – und engagierte Menschen. Heiko Haberle hat sich umgesehen.

10 Min.

Bezahlbarer Wohnbau

Wohnen in der Mitte der Stadt

Architekt Martin Bachem will bezahlbaren Wohnraum schaffen – und dafür die Stadt hochbauen. Seine„Stadtplastik“ ist radikal. Gut so!

4 Min.

Architekten & Bauwirtschaft

Stark in späten Phasen

Es gibt Architekten, die freiwillig aufs Entwerfen verzichten – und sich ganz auf Ausschreibung, Baumanagement und Überwachung konzentrieren

10 Min.

Verlangen nach Ruhe

Räume der Stille

Gebetsräume und Autobahnkirchen werden vielerorts immer beliebter. Das Bedürfnis nach Rückzugsräumen wächst – wie reagieren Architekten?

7 Min.

Konzerthausbau in Polen

Polnisch philharmonisch

Wie man schöne Konzerthäuser kosten- und termingerecht baut, zeigt Polen gleich im halben Dutzend. Und der folgende Artikel.

9 Min.

Mammutprojekt Elbphilharmonie

Hanseatisch ruhig

In der Elbphilharmonie zählt nicht nur der Hauptsaal zu den akustischen Highlights. Auch andere Bereiche erforderten spezielle Ansätze.

5 Min.

Architektur und Akustik

Raum für die Ohren

Akustik-Planerin mit Architektur-Erfahrung: Wie Annika Moll die Welt sieht und hört – und was Sie über Akustik wissen sollten.

9 Min.

Modulbau

Im Aufschwung

Holz schafft variablen Wohnraum. Die Notwendigkeit, schnell Unterkünfte für Geflüchtete zu errichten, hat besonders den Modulbau gestärkt

5 Min.

Bezahlbarer Wohnbau

„Holzbauten sind Highend-Produkte“

Peter Schmücker hat Holzmodulhäuser entwickelt, die mit Hilfe von Verbindungselementen schnell als Flüchtlingsunterkunft bezugsfertig sind. Ein Gespräch über lebenswertes Wohnen.

4 Min.