Parkhaus-Umbau
Ruhende Reserve
Die Konkurrenz um städtische Flächen wird stetig härter. Parkhäuser werden vielerorts zu wenig genutzt – und werden daher kreativ umgebaut.
Parkhaus-Umbau
Die Konkurrenz um städtische Flächen wird stetig härter. Parkhäuser werden vielerorts zu wenig genutzt – und werden daher kreativ umgebaut.
EU-Binnenmarkt
Das geplante EU-Dienstleistungspaket ist eine Gefahr für die Architektenschaft. Mehr zum Stand der Verhandlungen gibt es hier.
Interview
Hat ein altes Haus an seinem Standort keine Zukunft mehr, kann man es entweder abreißen oder Stück für Stück an einen neuen Ort versetzen.
Standpunkt
Architekten und Stadtplaner werden immer wieder mit einer Bodenpolitik konfrontiert, die den Höchstbietenden bevorzugt. Das soll sich ändern.
Kirchenumbau
In Deutschland werden immer mehr Kirchen an private Eigentümer verkauft. Ein kluger Umbau kann jedoch einen alten Sakralbau reanimieren.
Verlassene Kirchen
Francis Meslet zeigt in einem Bildband verlassene Kapellen, Kirchen und Klöster. Und mit ihnen: die stille Welt nach dem letzten Abendmahl.
Interview mit Hadi Teherani
Hadi Teherani hält auf dem Deutschen Architektenkongress eine Rede zur Rolle des Architekten in der Digitalisierung. Ein paar Fragen vorab.
Wohnbau über Parkplätzen
Parkplätze sind stille Landreserven der Städte. Ein Pilotprojekt in München eruiert Möglichkeiten, Stellplätze und Häuserbau zu kombinieren.
Wohnungsbau
Was kann serieller Wohnungsbau leisten? Ist er wirklich effizienter? DAB-Autor Frank Maier-Solgk stellt vier Vorzeigebeispiele vor.
Wohnungsbau
Ein Hofhaus hat viele Vorteile: eine effizientere Ausnutzung des Grundstücks und mehr Privatheit.