Denkmalschutz
Sonnensegel im Dortmunder Westfalenpark saniert
Dank der Wüstenrot Stiftung ist ein weiteres Baudenkmal der Nachkriegsmoderne gerettet.
Denkmalschutz
Dank der Wüstenrot Stiftung ist ein weiteres Baudenkmal der Nachkriegsmoderne gerettet.
Editorial
Das Erbe einer Epoche der Größe steht zur Disposition. Doch es kann und muss weitergebaut werden.
Öffentlicher Raum
Der umstrittenen Großsiedlung Köln-Chorweiler wird mit besseren Freiräumen auf die Sprünge geholfen.
Nachkriegsmoderne
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Umbaukultur
Auch bei der Nachkriegsmoderne muss der Abriss Tabu sein. Bei diesen sechs Gebäuden, besteht noch Hoffnung.
Buchtipp
Eigentlich Widersprüche: Nachverdichtung, Flächensparen und Einfamilienhaus. Doch mit dem Hofhaus ist es möglich.
Vorfertigung
In Berlin entstehen nicht nur provisorische Schulen in Serie, sondern auch dauerhafte Gebäude als Holzmodulbauten
Editorial
Räume haben handfeste Auswirkungen auf das Wohlbefinden ihrer Nutzer. Architektur ist also ein Schlüssel zur Gesundheit.
Innenräume
Wie wirkt sich Architektur auf die Gesundheit aus? Eine Psychologin und eine Architektin entwickeln neue Krankenhäuser.
Fotostrecke
Was bleibt von den temporären Corona-Architekturen? Was hat man gelernt und verändert sich der Krankenhausbau?