Nachwuchs-Kolumne #255
Die energetisch-psychologische Fassadensanierung
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.
Nachwuchs-Kolumne #255
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.
Deadline 25.7.
War die klassische Moderne ein Irrweg? Was ist Ihre moderne Ikone? Und was heißt heute "modern" zu bauen? Schreiben Sie uns!
Editorial
Lehmwände in neuen Maßstäben oder riesige Hallen aus Holz beeindrucken. Aber auch nicht so schöne Häuser verdienen eine Chance, nachhaltiger zu werden.
Bio-Anbieter
Wer Bio-Produkte anbietet, sollte auch ökologisch bauen. Die Neubauten von Weleda und Rapunzel aus Holz und Lehm sind mehr als Imagepflege.
Drei Beispiele
Wie durch Umbauten Wohnkomfort erhöht und Betriebskosten reduziert wurden. Und sich zugleich die Beeinträchtigungen und die Mieten in Grenzen hielten.
Nachwuchs-Kolumne #251
Unser Kolumnist hat am Dortmunder Hauptbahnhof eine Entdeckung gemacht, die ihn mit dem Ornament anfreundete.
Zwei Beispiele
Sortenrein trennbar, wenig Haustechnik und sparsam bei der Wohnfläche: zwei innovative Projekte zeigen, wie nachhaltig Neubauten sein können.
Jetzt bewerben!
Gesucht sind Weingüter, Vinotheken oder Hotels in ganz Deutschland, bei denen der Wein im Mittelpunkt steht.
Ratgeber
Wie werden zirkuläre Projekte entworfen, geplant und in den Leistungsphasen der HOAI abgebildet? Und wie startet man?
Glossar
Was sind die Unterschiede zwischen Wiederverwendung und Wiederverwertung und was bedeuten Downcycling oder Urban Mining?