Arbeitswelten
Büros zum Begegnen
Die neue Arbeitswelt erfordert neue Büroformen – und eine andere Planung
Arbeitswelten
Die neue Arbeitswelt erfordert neue Büroformen – und eine andere Planung
Arno Sighart Schmid, bisheriger Präsident der Bundesarchitektenkammer, über den Denkmalwert von Nazi-Architektur – speziell in Venedig
Renderings
Immer mehr Architekten nutzen digitale Visualisierungen, um ihre Entwürfe und Ideen zu präsentieren. Doch nicht für jeden Betrachter taugt das gleiche Rendering
Immobilienbranche und Architekten
Der Immobilienmanager Eckart John von Freyend über die Mentalität und die Kleiderordnung von Architekten – und über den Wert von Wettbewerben
Fassaden und Stadtbild
Fassaden sollen zugleich das Stadtbild bereichern, Kenner inspirieren und Laien gefallen, technisch funktionieren und Nutzern im Gebäude dienen. Ist all das vereinbar?
Architektur und Aufmerksamkeit
Häuser sollen weniger auffallen als sich eingliedern, fordert der Architekturlehrer Georg Franck. Leise Töne wirken nachhaltiger als Spektakel
Wirtschaftlicher Wert von Gestaltung
Welche Haus- und Stadtgestalt wollen Bauherren und Nutzer? Eine Studie zeigt Vorlieben - und neue Perspektiven für Architekten.
Gewerbe und Energie
Industrie-, Logistik- und Handelsbauten fressen viel Energie – aber das muss nicht sein
Umnutzung von Kaufhäusern
Stillgelegte Kaufhäuser taugen als Hotel, Theater, Kita, für Loftwohnungen oder als neue Center
Gewerbebaukultur
Auch Firmen, die selbst nicht groß und deren Produkte nicht spektakulär sind, können gut bauen