DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Was tun? Diskussionsbeitrag 1

Weniger wohnen!

Wer baut, ist nicht automatisch nachhaltig. Denn beim Errichten von Gebäuden wird Fläche ebenso wie Energie in großen Mengen verbraucht - und manchmal auch vergeudet. Nachhaltiges Bauen muss jedoch kein Paradox sein, wenn es mit der verloren gegangenen Fähigkeit zur Selbstbeschränkung und dem Willen zu städtischer Verdichtung geschieht. Oder sehen Sie das anders? Diskutieren Sie mit!

7 Min.

Effizienzhaus Plus in Berlin

Ein Haus mit dubioser Effizienz

Das Effizienzhaus Plus in Berlin ist ein Pilotprojekt des Bundesbauministeriums, das energiesparendes Wohnen und Elektromobilität einem Praxistest unterzieht. Dabei setzt es auf die bundesdeutsche Kleinfamilien-Normalität der Nachkriegszeit: Einfamilienhaus und zwei Pkw. Das Experiment nimmt sich nicht nur seines Standorts wegen - es befindet sich in der Berliner City - etwas sonderbar aus.

7 Min.

Nachhaltiges Bauhaus

Gropius ungedämmt

Das Dessauer Bauhaus wurde energetisch saniert und bewies dabei zeitgemäße Innovationskraft

7 Min.

Nachhaltig nutzen

Bürowerkstattwohn-Etagen

Nachhaltige Planung beginnt schon beim Nachdenken über die zukünftigen Nutzer. Die Rechnung ist einfach: Je mehr verschiedenartige Nutzungen möglich sind, desto nachhaltiger ist auch ein Gebäude. Eigentlich keine neue Idee, wie man an Gründerzeithäuser sieht. Jetzt gibt's solche Modelle auch in modern.

5 Min.

Smart Homes

Wenn Häuser denken lernen

Smart Homes galten lange Zeit als Refugium für technikverliebte Nerds. Unter Normalverbrauchern sind die Vorbehalte gegen die hochtechnisierten Wohnwelten immer noch groß. Doch vor den neuen Technologien mit den furchteinflößenden Bezeichnungen braucht man keine Angst zu haben: Sie sind wirklich nützlich.

8 Min.

High-Tech-Häuser in Österreich

Digitales Spielfeld

Bei unseren Nachbarn in Österreich leben nicht nur zukunftsselige Trendforscher in technisch hochgerüsteten Smart Homes. Auch Senioren verlassen sich gern auf die Angebote der High-Tech-Industrie.

6 Min.

Was Kinder in Krippen brauchen

„Kleine Forscher“

Wie jede Bautypologie unterliegt auch die Kinderkrippe wechselnden Moden und Anschauungen. Doch was ist für die Kleinsten wirklich richtig? Welche Architektur wird ein- bis dreijährigen Kindern gerecht? Fragen an eine, die es wissen muss. Die Pädagogin Kornelia Schneider im Gespräch mit DAB-Chefredakteur Roland Stimpel.

9 Min.

Kita in Darmstadt

Bunt wird‘s von alleine

Der Gesetzgeber hat es versprochen: Im ganzen Land soll es in absehbarer Zeit für jedes Kind einen Kindergartenplatz geben. Die vorhandenen Kapazitäten, zumal im Westen, reichen dafür nicht aus. Deshalb werden allerorten neue Kinderbetreuungseinrichtungen geplant und errichtet. Eine davon befindet sich in Darmstadt. Unsere Autorin Simone Hübener hat sich dort umgeschaut.

7 Min.

Kita in Frankfurt

Viel Raum im Nichts

Die Kita Eulenberg in Frankfurt ist ein feines Haus – allerdings mit zu wenig Freiraum.

4 Min.

Bau-Computerspiele

Und morgen CAD

Kinder sind nicht nur Nutzer von Architektur; sie bauen auch gern selbst. Doch spätestens dann, wenn sie dem Sandkasten entwachsen sind, gibt es nur wenig Möglichkeiten, der gestalterischen Phantasie freien Lauf zu lassen. Architektonische Leidenschaften werden nicht in der Schule bedient, sondern vor dem Bildschirm.

5 Min.