
Jede der Villen auf dem 2.500 m² großen Grundstück ist ein Unikat – diese Villa ist mit Renson-Screens ausgestattet, die vor den Strahlen der südlichen Sonne schützen: Fixscreens an den hohen Fenstern und Panovista Max an den Eckfenstern.
Renson
In einer mit vielen Fenstern ausgestatteten Villa im Süden Frankreichs sorgt die strahlende Sonne schnell für steigende Temperaturen. Auch auf der nach Süden ausgerichteten Terrasse brennt die Sonne häufig ein bisschen zu sehr. Auf dem Domaine Du Prieuré wurde deshalb mit der Unterstützung von Renson nach einer Lösung gesucht.
Die Eckfenster und die großen flachen Fensterpartien erhielten Panovista Max sowie einen Fixscreen-Sonnenschutz; auf der Terrasse wiederum wurde ein Aero-Lamellendach angebracht. Die Screens verhindern, dass die Sonnenstrahlen auf die großflächigen Glaspartien treffen. Durch das Dach mit seinen beweglichen Lamellen lassen sich Lichteinfall und Luftzirkulation steuern. Und die Terrasse bleibt bei einem Regenschauer trocken.
Jede der Villen auf dem 2.500 m² großen Grundstück ist ein Unikat, dessen Interieur sich zum Garten und zur Landschaft hin öffnet.

Viel mehr als Fassade: Das Haus ist nach Südwesten ausgerichtet, die Nachmittagssonne fällt also voll auf die Terrasse und die großen Glasfenster des Hauses. Selbst mit einer thermisch perfektionierten Verglasung ist der Sonnenschutz entscheidend für optimales Raumklima.
Renson
Architekt Didier Frega ließ sich bei den schlichten Volumen, der Komposition und räumlichen Anordnung von der Topografie des Geländes leiten: „Bei den Villen auf dem Domaine Du Prieuré habe ich versucht, eine Architektur zu schaffen, die aus ihrem Rahmen und ihrem Kontext heraustreten kann. ,Outside the box‘, wie man so schön sagt. Architektur bleibt natürlich etwas Subjektives; entweder gefällt etwas oder eben nicht … Auf jeden Fall wollten wir etwas Außergewöhnliches kreieren. Jede Villa hat ein individuelles Design, fügt sich jedoch in das gesamte Anwesen ein. Auf jedem Grundstück wurde die Villa errichtet, die sich am besten für den Standort und die dortige Bepflanzung eignet. Mit besonderer Sorgfalt bis ins kleinste Detail wurden die Villen nur mit den besten Materialien ausgestattet.“
Screens und Lamellendach
Eine der Villen ist mit Renson-Screens ausgestattet, die vor den Strahlen der südlichen Sonne schützen: Fixscreens an den hohen Fenstern und Panovista Max an den Eckfenstern. Dieser Sonnenschutz war auch der Grund, weshalb sich Eigentümer und Architekt an Renson wandten.

„Wir suchten nach einer Lösung, um die großen Glas-auf-Glas- und Schiebetür-Eckfenster abzuschirmen, ohne den Panoramablick zu beeinträchtigen“, erinnert sich der Eigentümer. „Die entsprechenden Lösungen – und ihre Anbieter – gibt es nicht in Hülle und Fülle. Die Suche führte uns zum Panovista Max von Renson, der dank eines Reißverschlusssystems auch ohne störende Seitenführungen winddicht ist.“

Um die Ecke gedacht: Auch die Eckfenster sind mit Panovista Max sowie dem Fixscreen-Sonnenschutz von Renson ausgestattet.
Renson
„Das Haus ist nach Südwesten ausgerichtet, was bedeutet, dass die Nachmittagssonne voll auf die Terrasse und die großen Glasfenster des Hauses fällt“, weiß Didier Frega. „Selbst mit einer thermisch perfektionierten Verglasung ist der Sonnenschutz entscheidend für optimales Raumklima. Bei Renson fanden wir auch ihr Angebot an Terrassenüberdachungen. Und wir waren sofort begeistert von dem Aero-Lamellendach. Das lässt sich (ohne 4 Pfeilern) perfekt in die Dachkonstruktion integrieren. In unserem Fall in eine Konstruktion, die sich teilweise in das Gebäude einfügt und teilweise auf Steinpfeilern ruht. Die beweglichen Lamellen, mit denen der Lichteinfall und die Luftzirkulation gesteuert werden können, waren dabei ein interessantes Detail.“
Gartenzimmer, das ganze Jahr über
Das integrierte Aero-Lamellendach, das einen großen Teil der Terrasse bedeckt, erregt die Aufmerksamkeit – so viel steht schon mal fest.

Wie ein zweites Wohnzimmer: Die Terrasse heizt sich nicht übermäßig auf, da geschlossene Lamellen vor der Sonne schützen und durch das Kippen der Lamellen eine natürliche Belüftung entsteht, die sich gleich angenehm anfühlt.
Renson
„Durch das Aero-Lamellendach wird die Terrasse zu einem echten Gartenzimmer“, meint der Eigentümer. „Zumal ich die Terrasse auch mit einem freistehenden, winddichten Sonnenschutz ausgestattet habe, um auch seitlich vor Sonne und Wind geschützt zu sein. Die Überdachung verlängert nicht nur die Freiluftsaison, sondern lässt sie auch früher beginnen. Wir sitzen dort im Grunde das ganze Jahr, zu jeder Jahreszeit. Die Terrasse ist praktisch mein Wohnzimmer. Ich mache es mir dort morgens gemütlich und verbringe den größten Teil des Tages dort, zumindest wenn ich zu Hause bin. Die Terrasse heizt sich auch nicht übermäßig auf, da geschlossene Lamellen vor der Sonne schützen und durch das Kippen der Lamellen eine natürliche Belüftung entsteht, die sich gleich angenehm anfühlt.“