
Züblin macht Zukunft: Im thüringischen Eisenberg entsteht zurzeit ein innovatives Verwaltungsgebäude – es ist das erste Dienstleistungszentrum seiner Art im Saale-Holzland-Kreis, das vollständig auf die serielle und systemische MOLENO®-Bauweise setzt.
ZÜBLIN
Wie das Dienstleistungszentrum Eisenberg zeigt, was in moderner Holz-Hybridbauweise steckt
Im thüringischen Eisenberg entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Verwaltungsgebäude, das beispielhaft zeigt, wie öffentliche Bauprojekte heute gedacht und umgesetzt werden können. Es ist das erste Dienstleistungszentrum seiner Art im Saale-Holzland-Kreis, das vollständig auf die serielle und systemische MOLENO®-Bauweise aus dem Hause ZÜBLIN setzt. Die Kombination aus innovativer Technik, hoher Vorfertigung und dem konsequenten Einsatz nachhaltiger Materialien definiert eine neue Qualität des Bauens im öffentlichen Sektor. Der Neubau setzt einen zeitgemäßen Standard für Verwaltungsgebäude, von der Planung bis zur Fertigstellung.
Seriell gefertigt, individuell gedacht
Auf rund 9100 m² Bruttogeschossfläche sind mehrere Ämter unter einem Dach vereint. Vom Sozialamt über das Jugendamt bis zum Umwelt- und Bauordnungsamt: Die neue Adresse wird für rund 230 Mitarbeiter:innen zu einem zentralen Arbeitsort.

Besonders effizientes Bauprinzip: Das MOLENO®-Bausystem kombiniert den tragenden Baustoff Holz mit industriell gefertigten Stahlbetonvollfertigteilen sowie den ebenfalls industriell gefertigten LENO®-ADD-Außenwänden.
ZÜBLIN
Das MOLENO®-Bausystem kombiniert den tragenden Baustoff Holz mit industriell gefertigten Stahlbetonvollfertigteilen sowie den ebenfalls industriell gefertigten LENO®-ADD-Außenwänden. So entsteht ein besonders effizientes Bauprinzip.
Was diesen Neubau besonders macht, ist nicht nur seine Funktionalität, sondern auch die Geschwindigkeit und Qualität seiner Entstehung. Innerhalb von nur fünfeinhalb Monaten werden rund 2.500 vorgefertigte Elemente aus Holz und Beton durch eingespieltes, eigenes Fachpersonal von ZÜBLIN auf der Baustelle montiert. Diese Geschwindigkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, industrieller Präzision und innovativer Systematik.
Gestaltung trifft Funktion

Innovativ: Moderne Faserzementplatten geben der Gebäudefassade eine klare Formensprache.
ZÜBLIN
Auch optisch setzt das neue Dienstleistungszentrum ein Zeichen. Die Fassade wird mit modernen Faserzementplatten gestaltet, die dem Gebäude eine klare und zeitgemäße Formensprache verleihen. Innen sorgen großflächige Holzoberflächen für eine angenehme und natürliche Arbeitsatmosphäre. Durch die flexible Grundrissgestaltung lassen sich zukünftige Anforderungen problemlos abbilden, ganz im Sinne einer wandelbaren Verwaltung.
Mehr Werk, weniger Baustelle
Das MOLENO® Bausystem wurde für Eisenberg entscheidend weiterentwickelt. Im Werk von ZÜBLIN Timber entstehen nicht nur hochwertige Vollholzwände (Brettsperrholzwände), sondern sie werden bereits mit Modulfenstern samt Raffstorekasten ausgestattet. Auch die Unterkonstruktion der Fassade einschließlich Dämmung wird werkseitig aufgebracht. Was normalerweise in mehreren Gewerken auf der Baustelle stattfindet, wird bei MOLENO® in einem durchgängigen, kontrollierten Fertigungsprozess zusammengeführt. Diese Vorgehensweise bietet immense Vorteile, darunter die Möglichkeit einer wetterunabhängigen Fertigung. Die fertigen Wandmodule kommen montagebereit zur Baustelle. Abdichtungsarbeiten an den Fenstern entfallen vollständig. Die Fehleranfälligkeit konventioneller Baustellenarbeiten wird auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig steigt die Präzision und das bei deutlich kürzerer Bauzeit.
Rohbau in Rekordzeit
Die besondere Stärke von MOLENO® zeigt sich im zügigen Rohbauablauf. Während in Eisenberg der eine Gebäudeteil bereits steht, werden im Werk die nächsten Elemente vorbereitet. Dank der seriellen Systemarchitektur können mehrere Arbeitsschritte parallel erfolgen. Nach wie vor eine tragende Säule des Fortschritts sind die Mitarbeiter:innen, aus dem eigenen Haus. Dank Werksfertigung, erfahrenem Eigenpersonal und durchdachter Logistik entsteht das Dienstleistungszentrum Eisenberg schneller und nachhaltiger als in herkömmlicher Bauweise.
Nachhaltigkeit beginnt beim System
Nachhaltigkeit ist bei MOLENO® kein Etikett, sondern ein Grundprinzip. Die MOLENO®-Bauweise nutzt Holz als nachwachsenden Rohstoff, reduziert den CO2-Fußabdruck erheblich und ermöglicht ein gesundes Raumklima mit natürlicher Optik. Das Projekt in Eisenberg erfüllt die hohen Anforderungen des Qualitätsstandards QNG-Plus und wird durch das KfW-Förderprogramm für klimafreundliche Nichtwohngebäude unterstützt.
MOLENO® beweist damit, dass serielle Bauweise und ökologisches Verantwortungsbewusstsein keine Gegensätze sind. Im Gegenteil, sie verstärken sich gegenseitig.
Ein Modell für zukünftiges Bauen
Das Dienstleistungszentrum Eisenberg ist mehr als nur ein neues Verwaltungsgebäude. Es ist ein Prototyp für zukunftsorientiertes öffentliches Bauen. Durch die Kombination aus MOLENO® Bausystem, strategischer Vorfertigung und nachhaltiger Materialwahl entsteht ein Gebäude, das in kürzester Zeit höchsten funktionalen, ästhetischen und ökologischen Ansprüchen gerecht wird.
Kontakt
Ed. Züblin AG
Martin Fischer
Leiter Projektinitiierung serielles Bauen
Direktion Ost
Lange Straße 40, 04103 Leipzig
Tel.: +49 151 15615604
moleno@zueblin.de
www.moleno-bausystem.de