Kritik eines Jury-Protokolls
Stasi, Stempel und Sprachquark
Einen Rekord an sprachlicher und gedaklicher Verquastheit stellte die Kunstjury auf, die jetzt einen Entwurf für die Stasi-Zentrale in Berlin prämiierte.
Kritik eines Jury-Protokolls
Einen Rekord an sprachlicher und gedaklicher Verquastheit stellte die Kunstjury auf, die jetzt einen Entwurf für die Stasi-Zentrale in Berlin prämiierte.
Vitruv und Sanaa
Vitruvs drei Grundeigenschaften eines guten Baus sind heute egal: Stabilität, Nützlichkeit und Anmut. Nehmen wir nur das Büro Sanaa aus Tokio.
Strategien
Im Alltagsgeschäft geht oft der Blick auf strategische Ziele verloren. Schärfen kann man ihn mithilfe von Kammer-Fortbildungen, Beratern und Kollegen.
Alanus-Hochschule Bonn
Der Studiengang Bachelor of Arts „Architektur und Stadtraum“ der Bonner Alanus-Hochschule stellt eine anwendungsorientierte und breit gefächerte Grundausbildung dar. Der Masterstudiengang "Prozessarchitektur" bereitet ausgebildete Planer auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor.
Deutscher Architektentag 2011
Die Schauplätze des Deutschen Architektentags - und ein Interview mit Sigurd Trommer, dem Präsidenten der Bundesarchitektenkammer
Machen Sie es wie Philippe Starck: Vier Raumentwürfe – und Sie haben ausgesorgt
Der Beruf und sein Ruf
Schlechte und gute Klischees im öffentlichen Bild von Architekten - und Stärken des Berufsstands, deren Betonung sein öffentliches Bild verbessern kann
Architektur im Ausland - NAX
Weltweite Kontakte, Informationen und Präsentationen bietet das Netzwerk Architektur-Exportwerk NAX
Entwicklungshilfe
Schulen in Afrika, Stadtplanung in Südosteuropa, Kommunalentwicklung in Mittelasien: Junge Architekten aus Deutschland leisten sinnvolle Arbeit auf der ganzen Welt.