Stress im Architekturstudium: zwischen Herzblut und Burnout
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.
Alle reden von Flexibilität am Arbeitsplatz. Aber nicht alle wollen sie auch. Ich schon!
Wie erkläre ich meinen Entwurf? Warum fehlen Architekt:innen oft die passenden, verständlichen Worte?
Wie sieht Lissabon im Inneren aus? Spannende Einblicke in überraschende Häuer und Architekturbüros.
Wir könnten von Interdisziplinarität profitieren, statt in Konkurrenz zu stehen.
Arbeitsmaterialien kosten, Praktika sind schlecht bezahlt. Ein Stipendium könnte also Abhilfe schaffen: eine Übersicht.
Die Entwürfe anderer inspirieren zu eigenen Ideen. Sieben Online-Ausstellungen erweitern jetzt den Horizont auf andere Hochschulen.
Über kreative Lösungen für leerstehende Kirchen und Deutschlands Nachverdichtungspotenzial.
Konsequente Digitalisierung verhilft der Nachhaltigkeit im Bausektor zu einem Quantensprung.
Um Klimaschutzziele erreichen zu können, müssen Einsparungen mess- und steuerbar werden.
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
2021 wurden Umweltproduktdeklarationen des IBU über 350.000 Mal aufgerufen und heruntergeladen.
Wer den Entwurf auch selbst baut, lernt Tag für Tag dazu. Auch, dass man Lohn fordern sollte
Mitgliedschaft in der Architektenkammer nur mit Bachelor? Das ist meist nicht drin. Doch es gäbe eine Lösung.
Kreativität beginnt oft damit, dass man den Gedanken freien Lauf lässt und einfach loslegt.
Das Zeitmanagement im Griff: mit der Eisenhower-Matrix, Modellbau, Layout-Vorlagen und Freund:innen.
Gehälter unter dem Mindestlohn sind bei Pflichtpraktika verbreitet. Also auch mal nachverhandeln – oder ablehnen!
Es gibt im Krankenhaus viel Verbesserungsbedarf – ein Erfahrungsbericht, aus dem ein paar Ideen entstanden sind.
Gebäude dürfen theoretisch alle. Wäre dies eine Vorbehaltsaufgabe, ließen sich soziale und ökologische Verantwortung sichern.
Beim Einkommen klafft zwischen Architektinnen und Architekten eine Lücke. Was da noch zu tun wäre.
Die Umstände, unter denen eine Bachelor- oder Masterarbeit entwickelt wird, prägen uns.
Innenarchitektur ist mehr als Innenraum: Auch beim Möbeldesign ist Rumspinnen ausdrücklich erwünscht.
Schafft die Vergabeverordnung Spezialist:innen wider Willen? Der Gesetzgeber will das nicht, aber die Praxis sieht anders aus.
Projektkoordinatorin Claudia Sanders erklärt im Gespräch, was das NAX leistet.
Um die 60 NAX-Paten und die Partner des Netzwerk Architekturexport kümmert sich das NAX-Team mit Friederike Schönhardt, Claudia Sanders und Melanie Läge (von links). Sie koordinieren die vielen Projekte und Veranstaltungen der Initiative und verstehen sich als Ansprechpartnerinnen für Planer, ...
Was war Ihr ganz persönlicher traumhafter Ort 2020? Das DAB hat gefragt, Sie haben geantwortet und uns überrascht
Traut man sich bei schlechtem Wetter in die Natur, wird man womöglich mit einer ganz besonders schönen Perspektive belohnt.
Eine Bahnfahrt und der Blick aus dem Zugfenster sind eine äußere und eine innere Entdeckungsreise zugleich.