Pluspunkt für die Streuobstwiese
Kann man landschaftliche Schönheit objektiv messen? Frank Roser in Stuttgart hat es mit Erfolg versucht
Kann man landschaftliche Schönheit objektiv messen? Frank Roser in Stuttgart hat es mit Erfolg versucht
Fachbücher
Die Mai-Ausgabe des Deutschen Architektenblatts setzt alles auf „Grün“. Passend zum Schwerpunkt besprechen wir auf DABonline.de vier Buch-Neuerscheinungen zu den Themen Landschafts- und Freiraumplanung.
Neubau
Nicht zurück zu den mittelalterlichen Ursprüngen, aber wieder näher an sie heran geht der Neubau des kirchlichen Bildungszentrums „Hospitalhof“ in Stuttgart.
Buch zur Bionik
Buchkritik: Simone Hübener Das Thema Bionik spielt mittlerweile auch in der Architektur eine immer größere Rolle (siehe dazu auch den ...
Ausstellung
Die Rolle des designaffinen Lebemanns in der Verbreitung der International Style Architektur der 50er bis 70er Jahre ist Thema der Ausstellung „Playboy Architektur, 1953-1979“. Die Schau im Deutschen Architekturmuseum DAM (bis 20. April 2014) dokumentiert, wie das Playboy-Magazin einem Massenpublikum die Augen öffnete: nicht nur für leicht bekleidete Models, sondern auch für avantgardistisches Mobiliar.
Besucherzentrum
Wer Stein und Beton der Zukunft sucht, wird im Frankfurter Entwicklungsgebiet Europaviertel von einem lärchenhölzernen Informationspavillon empfangen, den Franken Architekten entworfen sowie Tilman Lange Braun & Schlockermann Architekten ausgeführt haben.
Literatur
Ein kompakter, praxisnaher Ratgeber zum Architektenrecht ist in einer aktualisierten Neuauflage erschienen.
Herberge
Winzerhütten für Geräte und zum Ausruhen zieren die Weinhänge der Mosel – und waren Vorbild für eine ungewöhnliche Hotelanlage im rheinland-pfälzischen Longuich.
Broschüre
Acht Baulücken in sieben Innenstädten in Sachsen-Anhalt füllten Architekten und Planer mit ihren Entwurfsideen. Die 21 Preisträgerarbeiten der „Mut zur Lücke – Mut zu Neuem“ betitelten Architektenwettbewerbe werden in einer neuen Broschüre lückenlos dokumentiert.
Agrarmuseum
Das „Barnim-Panorama“ im brandenburgischen Wandlitz ist gerade so viel Scheune, wie ein Agrarmuseum und Naturparkzentrum sein muss.