Brutalismus
Brutal schön!
Neue Liebe: Lange wurden brutalistische Betonbauten verachtet. Nun erlebt der Brutalismus ein Revival. Zwei Bildbände zeigen Beton-Baukunst.
Brutalismus
Neue Liebe: Lange wurden brutalistische Betonbauten verachtet. Nun erlebt der Brutalismus ein Revival. Zwei Bildbände zeigen Beton-Baukunst.
Anbau, Umbau, Aufstockung
Ausgebaute Scheunen, entfremdete Fabriken und aufgestockte Dächer: Ein Bildband zeigt An- und Umbauten – und die Symbiose von alt und neu.
Baukultur-Pädagogik
Vier deutsche Projekte sind für den „Golden-Cube" nominiert, der Initiativen der Baukultur-Pädagogik auszeichnet. DABonline stellt sie vor.
Sowjet-Architektur
Zwei Bildbände beleben Bauwerke der UdSSR. Die Fotos zeigen Konstruktionen der Sowjet-Raumfahrt und ihre Übersetzung in die Architektur.
Stadtentwicklung
Die Dänen Dissing + Weitling haben in der chinesischen Küstenstadt Xiamen einen spektakulären Radweg realisiert – fünf Meter über dem Boden.
Innovation
Das Thema vertikale Begrünung liegt im Trend. Das Fraunhofer Institut in Oberhausen hat dafür einen speziellen Werkstein entwickelt.
Ausstellung
Der Brutalismus brachte abenteuerliche Spielplätze hervor – natürlich aus Beton. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt Nachbauten.
Architektur-Flops
Gescheiterte Visionen: Die Ruinen moderner Architektur wirken bedrohlich schön. Ein Bildband vereint nun die spektakulärsten Bauflops.
Beschriftung
Ein Buch zeigt, wie Schrift und Architektur eins werden und eine Web-TV-Serie sucht in sieben Städten besondere Schriftzüge und Schilder.
Animation
Londons Serpentine Sackler Gallery thematisiert eine weniger bekannte Seite der verstorbenen Star-Architektin Zaha Hadid. Sehen Sie selbst!