Jubiläum
25 Jahre Baukultur: Symposium und Feier
Auf dem Jubiläum der Bundesstiftung Baukultur am 9. September in Bonn treffen Zeitzeugen von vor 25 Jahren auf heute 25-Jährige.
Jubiläum
Auf dem Jubiläum der Bundesstiftung Baukultur am 9. September in Bonn treffen Zeitzeugen von vor 25 Jahren auf heute 25-Jährige.
Besuch vor Ort
Bei der Biennale in Venedig steht die Klimafrage über fast allem. Nur wenige Beiträge verdeutlichen, dass Architektur keine überwundene Kulturtechnik ist.
Interview
Warum erhöht sich die gesetzliche Rente scheinbar mehr als die des Versorgungswerks? Und wie sicher ist die berufsständische Rente?
Nachwuchs-Kolumne #262
Keine Klimaanpassung ohne Landschaftsarchitektur. Dafür werden Fachkräfte gesucht. Die TU Berlin sieht sich ausgerechnet dort gezwungen, einzusparen.
Planungshilfe
Zu erwartende Baukosten sollten nicht vage geschätzt, sondern fundiert beziffert werden. Dabei helfen neue Auswertungen des BKI.
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Fotostrecke
Zwei Ausstellungen erinnern an die die Errungenschaften des „Neuen Frankfurt“ für Architektur, Wohnungsbau und Gemeinwesen.
Ratgeber
KI trainiert auch mit Texten, Fotos und Plänen von Architekturbüros. Wie Sie das einschränken und wie die Rechtslage ist.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.