Nachwuchs-Kolumne #261
House Europe: Viva la Renovation!
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
privat
Lorenz Hahnheiser schreibt über die Architekturlehre an den Unis, architekturpolitische Themen, Nachhaltigkeit und Wohnungsbau. Er hat sein Bachelor-Architektur Studium an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen, sammelte dann erste Bauerfahrungen und studiert nun im Master an der TU Berlin.
Er engagiert sich bei der Nachwuchsorganisation nexture+ und ist Beirat der Joanes Stiftung. Seit 2022 gehört Lorenz Hahnheiser zum Team, das die wöchentlichen Nachwuchs-Kolumnen auf DABonline schreibt.
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.
Nachwuchs-Kolumne #253
Endlich: Der Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre zeigt, wie sich die Bauwende schon im Architekturstudium verankern lässt.
Nachwuchs-Kolumne #249
Der Nachwuchs hat überzeugende Ideen für eine nachhaltige und lebendige Stadt, für zeitgemäße Mobilität und grüne Freiräume.
Nachwuchs-Kolumne #245
Studierende der TU Berlin haben Strategien für eine Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten entwickelt, ganz ohne Neubauten.
Buchtipp
Anton Markus Pasing hat digitale Werkzeuge bis an ihre Grenzen getrieben: für sein Buch, das Architektur als assoziative Erzählung versteht.
Nachwuchs-Kolumne #241
Entsprechen die Wahlprogramme den Forderungen der planenden Berufe? Die Ziele sind oft ähnlich, aber der Weg dorthin nicht.
Nachwuchs-Kolumne #236
Die Plattform für queer-feministische Perspektiven teilt kurze, kritische Texte. Wer sich machtkritisch über Raum austauschen will, sollte bei Critical Entries reinschauen.
Nachwuchs-Kolumne #233
Auf einem Symposium zur Ausstellung „und jetzt!“ stellten junge Büros Fragen zum Berufsbild: Was ist Architektur heute und wer definiert sie?
Umfrageergebnisse
Die wichtigsten Ergebnisse zu Motivation, Gehalt und Überstunden, zu fragwürdigen Vertragsklauseln und Diskriminierung.