
Sebastian Schels
Top-Thema
Nachhaltiges Bauen
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.

Sebastian Schels
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Ratgeber
Was sollten neue Fenster leisten, wie funktioniert der Austausch, welche Förderungen gibt es und wann genügen neue Gläser?
Interview
Ein Gespräch mit Klara Geywitz und Andrea Gebhard über den Gebäudetyp E, die HOAI, BIM und das neue Bundesregister Nachhaltigkeit.
Planungshilfe
BAK und VBI bieten einen kostenlosen Leitfaden für Architekturbüros an: mit Fallbeispiel und beispielhafter Berichterstattung.
Fachbeitrag
Sind moderne Energiekonzepte immer zielführend und setzen die Berechnungsregeln die richtigen Anreize? Besonders bei den Fenstern hakt es.
Produkt-Meldung
GreenPor ist als Fassadendämmung, als Flachdach- und Gefälledachdämmung sowie als Trittschall- und Estrichdämmung verfügbar.
Ratgeber
Welche Bundesländer haben eine PV-Pflicht? Und gilt sie auch für Wohngebäude, Bestandsbauten oder Parkplätze? Ein Überblick.
Nachwuchs-Kolumne #220
Studierende aus Detmold und Greifswald haben aus den Blättern der Typhapflanze einen neuen ökologischen Baustoff entwickelt.
Nachwuchs-Kolumne #219
Wer entscheidet, wie nachhaltig ein Gebäude ist? Am besten können doch die Planenden selbst die Nachhaltigkeit ihres Projekts bewerten.
Klimaanpassung
Welche Städte sich schon an Hitze, Dürre oder Starkregen anpassen und warum das immer noch zu langsam geht.
Dämmpotenzial und Kosten
Die Wärmewende geht nicht ohne den Bestand. Dafür ist eine Einblasdämmung eine gute Option: günstig, schnell und unsichtbar.