DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Top-Thema

Dach und Fassade

Dach und Fassade als Alleskönner: Das Dach als Raumreserve für Aufstockungen oder für eine Freizeitnutzung, die Fassade ausgestattet mit Photovoltaik oder Begrünung. Außerdem: Beispiele für energetische Sanierungen und starke Verwandlungen im Bestand.

Krisenmanagement

Flaute nutzen

Wenn Aufträge knapp sind, droht Windstille im Büro. Zeit, sich um Kontaktpflege, Organi­sation oder Fortbildung zu kümmern.


7 Min.

Schlossnachbeben 2

Unverträgliche Verträge

Die Entscheidung des Kartellamts zeigt auch die Grenzen, die das Vergaberecht einem öffentlichen Auftraggeber setzt.


7 Min.

Schlossnachbeben 1

Verfahrene Vergabe

Lehren aus dem Berliner Schlosswettbewerb: Offene Verfahren sind besser. Und Widersprüche in der Aufgabe müssen vorher gelöst werden, statt sie den Teilnehmern aufzubürden.


5 Min.

Sanierung

Unverhofft kommt oft

Wo Hochschulbauten der 1960er-Jahre technisch saniert werden müssen, können sie auch gestalterisch und funktionell gewinnen.


5 Min.

Baukultur

Hohe Schule

Bibliotheks- und Lehrbauten mit hoher Gestaltqualität


8 Min.

Moderne Anforderungen

Räume reformieren

Großbildschirme, Präsentationstechniken und nomadische Studenten: Neue Lern- und Lehrformen erfordern neue Hochschulräume.


6 Min.

Mitschuld

Vom Gehilfen entlastet

Die Haftung kann sich mindern, wenn ein sogenannter Erfüllungsgehilfe des Bauherrn Mitschuld an Mängeln trägt.


6 Min.

Werner Sobek zum DGNB-Gütesiegel

„Das beste System auf dem Globus“

Werner Sobeks Energie und Rohstoffe sparende Bauten erregen weithin Aufsehen. Auch das von ihm gemanagte Gütesiegel für nachhaltiges Bauen reklamiert Höchstqualität.


10 Min.

Klimaschutz und Städtebau

Schwitzen gegen die Erderwärmung

Welchen Städtebau braucht der Klimaschutz? Das Thema stößt den alten Streit um Dichte, Bauformen, Mischung und Vernetzung neu an.


8 Min.

Querstreber

Hans bringt Glück

Wenn Wettbewerbsjurys versagen, lasst Kartellbehörden entscheiden!


2 Min.