DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Schwerpunkt Gefahr

Damit der Park kein Tatort wird

Zu jeder Straftat gehört ein Tatort. Nicht selten begünstigt die bauliche Beschaffenheit vor Ort kriminelle Delikte: Planungsfehler oder Vernachlässigung führen dazu, dass aus manchen Plätzen, Parks oder Gebäuden „gefährliche Orte“ werden. Die Architektin Ingrid Hermannsdörfer von der Berliner Polizei über planbare Sicherheit und das Unbehagen in dunklen Ecken.

6 Min.

Flussbad im Weltkulturerbe

Wasser und Würde

In Berlin gibt es die verrückte Idee, ein Flussbad in der Spree zu bauen – ausgerechnet zwischen Dom, Schloss und Schinkels Altem Museum.

5 Min.
Thomas Wolf

Schwerpunkt: Mischen

Banken, Butzen, Stilettos und Torten

Kein Stadtquartier in Deutschland zeigt so starke Stilmischungen und Kontraste wie das Zentrum Frankfurts. Ein Spaziergang

11 Min.

Bücher und Ausstellung

Planungseuphorie in den Zeiten des Krieges

Das ambivalente Verhältnis von verheerender Kriegszerstörung und städtebaulicher Planungseuphorie haben die Autoren Jörn Düwel und Niels Gütschow in zwei Publikationen untersucht. „A Blessing in Disguise” blickt auf die Stadtplanung in Europa noch während des Zweiten Weltkriegs; „Ein seltsam glücklicher Augenblick“ analysiert Hamburgs deutsche Sonderrolle im Wechselspiel von Feuersturm und glühendem Modernisierungswillen. Dazu gibt es auch eine Ausstellung (15.8.-29.9.), zu sehen in der Hansestadt.

4 Min.
Foto: Hochtief Solutions

Schwerpunkt: Städtebau

Gesund wachsen

Aus einem historischen Klinik-Campus in Hamburg-Barmbek wurde ein gemischtes Stadtquartier.

6 Min.
Foto: Gerhard Aumer

Schwerpunkt: Städtebau

Land-Leben

Von wegen Einfalt: Die Baukultur im ländlichen Raum ist so vielgesichtig und unterschiedlich wie ihre Macher

9 Min.

Schwerpunkt: Städtebau

„Anknüpfen an das, was Moderne meint“

Die „ökologische Moderne“ soll die Widersprüche der „alten“ Moderne auflösen: In Gestalt einer sozial gerechten, offenen und ressourcenschonenden Gesellschaft. Wie realistisch ist dieser Anspruch?

4 Min.

Schwerpunkt: Städtebau

Blick nach innen

Die Novellierung des Baugesetzbuches dient der gedeihlichen Weiterentwicklung der Innenstädte.

9 Min.