Genossenschaft
Das Modell-Dorf
Die intensive Planung mit vielen Akteuren hat sich gelohnt: Das Wohnprojekt wagnisART ist bei den Bewohnern und bei der Fachwelt beliebt.
Genossenschaft
Die intensive Planung mit vielen Akteuren hat sich gelohnt: Das Wohnprojekt wagnisART ist bei den Bewohnern und bei der Fachwelt beliebt.
Ausstellung
Eine Ausstellung im DAM macht mit Visionen und Vorbildern Lust darauf, die zukünftige Entwicklung der Region Rhein-Main mitzugestalten.
Ausstellung
Eine Ausstellung des Zentrums für Baukultur thematisiert am Beispiel der Siedlungsentwicklung des Dresdner Elbtals den Flächenverbrauch.
Editorial
Wenn alte Gewohnheiten sich ändern, spürt man den Wandel der Zeit. Zerstörung, Abriss und Anpassung bringen oftmals große Herausforderungen mit sich.
Stadtumbau
Wo Autos parkten und Läden leer standen, findet man in Siegen nun einen renaturierten Fluss, neue Plätze und mehr Studierende im Stadtbild.
Ruhrgebiet
2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Neben Industriebrachen ist mithilfe kluger Stadtplanung viel Neues entstanden. Ein Streifzug.
Ausstellung
Die von Architekturstudierenden der Hochschule Karlsruhe gestaltete Ausstellung „Water Based Urbanism“ inszeniert Bauvisionen mit Tiefgang.
Öffentliche Ortsmitten
Fünf Städte und Gemeinden schaffen mit dem Bau von Rathäusern, Bibliotheken und Stadthallen eine multifunktionale Mitte für ihre Bürger.
Öffentliche Plätze
Öffentlicher Raum statt Autos: Immer mehr europäische Städte arbeiten mit klugen und mutigen Ideen am Paradigmenwechsel.
Schönheit und Städtebau
Schöne Städte sind nicht gewachsen, sondern geplant. Das muss heute auch gehen. Oder bedeutet die Sehnsucht nach früher einen Stillstand?