Architekturreisen im Herbst: alte Städte und neue Häuser
Unsere Reisetipps führen zurück in die Moderne und noch weiter, zeigen das Bauen der Gegenwart und der Zukunft.
Unsere Reisetipps führen zurück in die Moderne und noch weiter, zeigen das Bauen der Gegenwart und der Zukunft.
Wir haben aktuelle Ausstellungen, eine Leseempfehlung sowie gastronomische Klassiker und Geheimtipps zusammengestellt.
In der Hoffnung auf ein gutes Leben, hat Eike Becker einen Reiseführer in die Zukunft geschrieben.
Architekturbegeisterte finden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, NGOs und Politik wertvolles Wissen für den Wiederaufbau.
Unsere Leserinnen und Leser berichten von Gebäuden und Erlebnissen, die sie architektonisch geprägt haben.
Unsere Leserinnen und Leser haben ihre Urlaubsorte in Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen verewigt.
Architektur lauert nicht nur in der Stadt, sondern auch an unerwarteten Orten: im Weinberg, auf einer Lichtung oder auf einem Acker
Eine Bahnfahrt und der Blick aus dem Zugfenster sind eine äußere und eine innere Entdeckungsreise zugleich.
Der Stohren ist ein Ort mit starkem Genius Loci. Licht und Farben verändern sich ständig.
Stadtführungen, Fahrradttouren, Feriendomizile, Weinproben, Konzerte pandemiekonform
Verraten Sie uns Bauten und Orte, die Sie im vergangenen Jahr schätzen gelernt oder neu entdeckt haben.
Die Trasse wird geöffnet, soll aber keine zweite Highline werden. Vielleicht kommt die Bahn noch mal zurück.
In Paris entstehen auf Bahn- und Industriebrachen neue Stadtviertel mit ökologischem Anspruch und mutiger Architektur.
Überraschendes Innenleben: Im „Haus des Volkes“ in Probstzella steckt mehr Bauhaus, als man denkt
Eine App verbindet in NRW Bewegung und Baukultur. Ein Stadtplan führt per ÖPNV zur Frankfurter Moderne
Die 80 Kilometer lange Remstal Gartenschau verbindet 16 Kleinarchitekturen miteinander
Kulturelle Synergien und Synästhesie. Etwas, das neue Bilder evoziert, Design animiert
Funktionalität, Klarheit, Präzision, Wirtschaftlichkeit und Einfachheit – anno 1688
Hier ist das Bauhaus mal nicht museal, sondern Teil des Alltags. Ein Reisebericht aus Tel Aviv und Haifa
Wer die Meisterwerke der Moderne ganz für sich haben will, kann in ihnen übernachten
Architekturreisen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wir haben drei mögliche Reiseziele für den Spätsommer und Herbst ausgewählt: Japan, Israel und Singapur
Was gibt es neben der BAU noch zu sehen? Münchens Stadtbaurätin Elisabeth Merk gibt Insidertipps zu ihrer Heimatstadt.
Damit Fabrik, Bahnhof, Wohnhaus und Bauernhof erhalten bleiben, braucht es in der Provinz engagierte Akteure und maßgeschneiderte Konzepte
Der Wiener Wojciech Czaja baut keine Städte, er besucht sie – und das leidenschaftlich. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit auf die Reise.
Pyramiden am Mittelmeer: Die weiße Stadt La Grande-Motte wird 50 Jahre alt. Katja Gartz hat sie für DABonline besucht.
Was auf der Architekturbiennale 2018 in Venedig wirklich wichtig ist und warum ein Besuch für jeden lohnt – sogar für Familien mit Kindern.
Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter. Architekturjournalist Wojciech Czaja nimmt uns in seinem Buch mit auf eine Reise durch 100 Städte.
Die Flutung vieler Tagebaue verwandelt die einst dreckigen Braunkohlereviere in Erholungslandschaften und birgt viele Herausforderungen.