Recht
Gefahrenquelle Grundwasser
Geht es um notwendige Schutzvorkehrungen gegen Wasser, kann der Architekt kaum sorgsam genug sein. Aber auch übermäßige Vorsicht ist falsch.
Recht
Geht es um notwendige Schutzvorkehrungen gegen Wasser, kann der Architekt kaum sorgsam genug sein. Aber auch übermäßige Vorsicht ist falsch.
Online-Bewertung
Architekten werden nicht selten in Online-Portalen bewertet. Vieles muss man hinnehmen – falsche Behauptungen und Beleidigungen aber nicht.
Ratgeber
Eine Übersicht über Grundflächen, Raumflächen und Rauminhalte nach DIN 277 und was sie enthalten.
HOAI
Zwischen Freianlagen und Ingenieurbauwerken sowie Verkehrsanlagen stellen sich in der HOAI-Praxis viele Fragen. Das DAB hat die Antworten
Recht
Wer Bauleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber vergibt, findet in der neuen VOB/A zahlreiche Änderungen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Neue Vergabeordnung
Die neue Vergabeverordnung sieht teils andere Wege zum Auftrag vor. Lesen Sie hier, welche Veränderungen die Überarbeitung mit sich bringt.
Recht
Den Architekten treffen architektenvertragliche Beratungs- und Hinweispflichten. Das gilt auch, wenn sie nicht festgeschrieben sind.
Schwarzarbeit
Honorar hinter dem Rücken des Finanzamts zu kassieren, ist ein Verstoß gegen das Steuerrecht. Der Vertrag mit dem Bauherr wird ungültig.
Recht
Zeigen oder Schweigen: Was tun, wenn der Bauherr sich gegen die Anfertigung oder Veröffentlichung von Referenzfotos des Gebäudes sträubt?
Vergaberecht
Die Bundesregierung will das Vergaberecht reformieren. Kammern und Verbände sehen im jüngsten Entwurf allerdings noch Verbesserungsbedarf.