DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Ausstellung Living the City
Stadtentwicklung

Ausstellung „Living the City“

Die sehenswerte Ausstellung „Living the City“ zeigt im Flughafen Tempelhof Positionen aus Stadtentwicklung, Architektur und Kunst.

Sicht auf Dorf Bedheim mit Kirche
Dorfentwicklung

Remise Bedheim

In Thüringen entwickelt ein junges ­Architekturbüro einen Gutshof mit ­Barockschloss schrittweise zu einem ­modernen ­Wohn- und Arbeitsort.

Vermittlung

Schule des Hinschauens

Ein Brandenburger Projekt geht mit Schülern auf Expedition und bringt sie mit Architekten und Politikern zusammen

Psychologie

Warum mögt ihr es nicht?

Wieso mutige Architektur abgelehnt wird und wie man ungewöhnliche Entwürfe trotzdem durchbekommt

Buchtipp

Stadt bessermachen

„Make City“ ist eine Aufforderung: zum Selbst-in-die-Hand-nehmen und zur Abkehr vom Gewohnten

Eigeninitiative

Blumengroßmarkt: New Mix in the Block

Wohnungen, soziale Einrichtungen, Künstler-Ateliers und Gewerbe wurden rund um die Berliner Blumenmarkthalle gemeinschaftlich finanziert und geplant

Quartiersentwicklung

Auf unser Wohl

Dem Gemeinwohl verpflichtete Initiativen haben in den letzten Jahren Erfolge in der Quartiersentwicklung erzielt und urbane Orte geschaffen.

Editorial

Es geht besser

Gemeinsam baut es sich besser. Das zeigen alternative Projektentwicklungen ebenso wie der Alltag in Büros, die Diversität ernst nehmen.

Bürgerbeteiligung

Schön oder nicht schön?

Beteiligungsverfahren boomen. Selbst zu Wettbewerben werden Anregungen aus der Bürgerschaft eingeholt. Das kann sich lohnen.

Stadtplanung

Innovation von unten

Im badischen Ladenburg planten Bürger ein neues Quartier – im Verfahren transparenter, im Ergebnis in mancher Hinsicht besser als Experten.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige