Ruhrmoderne
Im Bus und im Hallenbad
Im Rahmen der Initiative „big beautiful buildings“ öffnen nachkriegsmoderne oder brutalistische Meisterwerke im Ruhrgebiet ihre Türen.
Ruhrmoderne
Im Rahmen der Initiative „big beautiful buildings“ öffnen nachkriegsmoderne oder brutalistische Meisterwerke im Ruhrgebiet ihre Türen.
Kunstfest Weimar
Der Architekt Daniel Theiler hat das erste Musterhaus des Bauhauses aus Holz und Textilien nachgebaut. Zu sehen beim Kunstfest in Weimar
Urlaubsarchitektur
Pyramiden am Mittelmeer: Die weiße Stadt La Grande-Motte wird 50 Jahre alt. Katja Gartz hat sie für DABonline besucht.
Ausstellung
Von wegen spießiges Hobby! Neben Fachwerkidyllen prägt hochmoderne Architektur viele Modelleisenbahnanlagen, wie eine Ausstellung zeigt.
Ostmoderne
Auf Rügen wurden zwei Schalendächer von Ulrich Müther denkmalgerecht aber mit Experimentierfreude saniert.
Nationalgalerie
Die Sanierung der Neuen Nationalgalerie erforderte eine Gratwanderung zwischen Erhalt und Erneuerung. Eindrücke von vor Ort.
Architekturfotografie
Die Fotografin Sigrid Neubert begleitete das Baugeschehen der Nachkriegszeit. Eine Ausstellung widmet sich der heute 90-Jährigen. Eine Bildauswahl.
Umlauftank 2
Ludwig Leos Umlauftank 2 stand kurz vor dem Verfall. Doch die Ikone der 1970er-Jahre wurde gerettet. Das Innere originalgetreu erhalten.
Denkmalpflege
Die Moderne oder den Brutalismus finden viele hässlich. Schützenswert sind sie trotzdem, denn auch heutige Wahrzeichen waren einst ungeliebt.
Studie und Buchtipps
Bücher über Ästhetik, Benutzung und Schutz der Nachkriegsmoderne. Und ein Forschungsbericht zeigt, was wir aus ihr lernen können.