Stadtentdeckung
Die Ringbahn von Paris wird zum Park
Die Trasse wird geöffnet, soll aber keine zweite Highline werden. Vielleicht kommt die Bahn noch mal zurück.
Stadtentdeckung
Die Trasse wird geöffnet, soll aber keine zweite Highline werden. Vielleicht kommt die Bahn noch mal zurück.
Stadtentwicklung
In Paris entstehen auf Bahn- und Industriebrachen neue Stadtviertel mit ökologischem Anspruch und mutiger Architektur.
Buchtipp
Impulsgeber, Vermittler oder einfach Wohnzimmer: Ein neues Buch zeigt, wie die besten Stadtplätze funktionieren.
Editorial
Wir brauchen gute Außenräume mit mehr Platz für die Menschen – angesichts von Pandemie und Klimawandel mehr denn je.
Landschaftsarchitektur
Gute Planung macht Spiel- und Sportplätze zu inklusiven Orten und zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft.
Stadtplanung
Karlsruhe und Kopenhagen bereiten ihre Freiräume auf den Klimawandel vor. Wie sie Hitze und Wasser einplanen, ist beispielhaft.
Nachwuchs-Kolumne #22
Vielleicht eine Altersfrage: Entwertet ein temporärer Kiosk den Entwurf eines Platzes von Arno Lederer?
Download
Obwohl das Wort „Corona“ nicht fällt, kommt der neue Baukulturbericht mit dem Thema „Öffentliche Räume“, Zahlen, Grafiken und Beispielen genau richtig.
Fotostrecke
Christina Neuner und Roland Böving wollen das ICC Berlin mit einer riesigen Klimahülle überspannen und die Stadtautobahn begrünen. Ist die Vision umsetzbar?
Dilemma
In der Corona-Krise lernen wir die Natur schätzen. Müssen grüne und dichte Städte ein Widerspruch sein?