Kommentar
Europawahl: Unterstützung statt Hindernisse
Was macht die Europäische Union aus? Und wie kann sie uns helfen, statt uns zu behindern?
Kommentar
Was macht die Europäische Union aus? Und wie kann sie uns helfen, statt uns zu behindern?
Kommentar
Um das Wissen über die Bauwende sichtbar zu machen, schlagen die Architektenkammern Weiterbildungen und ein Planer-Register vor.
Kommentar
Demografie, Klimawandel, Rechtsruck: Angesichts der aktuellen Herausfoderungen muss sich Architektur einmischen.
Kommentar
Es gibt mehr Fragen als Antworten. Aber wir müssen mit der Bauwende beginnen und dabei einen Anfängergeist kultivieren.
Kommentar
Es gibt zu wenige Stadtplaner. Doch für Energiewende, Verkehrswende und Smart Cities werden sie dringend gebraucht.
Kommentar
Die harmonische Selbstverwaltung charakterisiert die Architektenkammer der Zukunft. Kleine Kammern sollten dabei gestärkt werden.
Kommentar
Auch wenn es sich um viele kleine Aufträge handelt, muss nun häufiger EU-weit ausgeschrieben werden.
Kommentar
Auf dem DAT 23 geht es nicht nur um Qualität und Baukultur, sondern vor allem um die ökologische Wirksamkeit.
Kommentar
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.