DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Standpunkt

Kompakte Städte, kurze Wege

Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.

3 Min.

Standpunkt

Kontinuität und Neuanfang

Barbara Ettinger Brinckmann über das Deutsche Architektenblatt und den Wechsel in der Chefredaktion

3 Min.

DABstandpunkt

Ein erster, wichtiger Schritt

Nach langen Diskussionen haben Bundestag und Bundesrat eine Reform des Bauvertragsrechts beschlossen, die Anfang 2018 in Kraft treten wird.

3 Min.

Baukultur und Bezahlung

40 Jahre HOAI

Die HOAI ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung einer hohen Planungsqualität. Und feiert 40-jähriges Bestehen. Der Standpunkt.

3 Min.

Brandschutz

Heißes Thema für Reformen

Das Ziel im Brandschutz: einheitliche Handhabung der gesetzlichen Grundlagen unter Wahrung eines gesunden Maßes, findet Alexander Schwehm.

3 Min.

Standpunkt

„Phase 0“: Chance & Risiko

Als Wunderwaffe für Probleme mit Kosten und Terminen bei Bauvorhaben werden „BIM“ und „Phase 0“ propagiert. Es gibt aber auch Tücken.

3 Min.

Standpunkt

BIM: Digitaler Erfolg

Die Digitalisierung unserer Arbeit bietet Chancen für bessere Kommunikation, aber auch Herausforderungen, denen sich die BAK stellen muss.

3 Min.

Standpunkt

Königsweg Serieller Wohnungsbau?

Der nach wie vor große Mangel an Wohnraum in vielen deutschen Städten ist bedrückend. Wie Städte gegensteuern und was zu tun ist.

3 Min.

Standpunkt

Baukultur – auch fürs Land

Reiner Nagel wirft einen Blick über die Grenzen der Metropolen hinaus, denn in Kleinstädten und ländlichen Räumen gibt es viel zu tun.

3 Min.

Standpunkt

Architekten schaffen das

Ein Jahr nach dem legendären Satz der Bundeskanzlerin können wir für unseren eigenen Berufsstand feststellen: Ja, wir schaffen das.

3 Min.